5. April 2019

Das war er: Der 7. Österreichische Interprofessionelle Palliativkongress

Der 7. Österreichische Interprofessionelle Palliativkongress fand von 28. bis 30. März 2019 in Innsbruck statt. Er stand unter dem Motto PALLIATIVE CARE - WEGE IN DIE ZUKUNFT. Über 1300 Menschen nahmen teil. Inhalte des ersten Kongresstages waren Leitlinien für Palliative Care, Orientierung an Betroffenen, die Stärkung von An- und Zugehörigen sowie als zukunftsweisendes Thema die Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Am zweiten Kongresstag wurden fünf von einer Jury als die besten Abstracts ausgewählten Studien in der Session „Vor den Vorhang“ als Vorträge präsentiert. 16 Forschungsarbeiten und 24 Praxisprojekte wurden als Poster ausgestellt. Darunter auch das von Dr. Veronika Mosich, ärztliche Leitung CS Hospiz Rennweg, erarbeitete Abstract: „Frau Doktor, wie lange noch? Die Palliative Performance Scale (PPS) als Hilfsmittel zur Einschätzung der Lebenszeit von PalliativpatientInnen“

Auf den Punkt gebracht. Ausblicke. Vielstimmig.
Zum Abschluss des 7. Österreichischen Interprofessionellen Palliativkongresses, der im März 2019 in Innsbruck unter dem Motto „Palliative Care – Wege in die Zukunft“ stattfand, entstand die Ton-Bild-Collage „Auf den Punkt gebracht. Ausblicke. Vielstimmig.“ Sie enthält Gedanken von zehn Fachpersonen über die Voraussetzungen für einen guten Weg in die Zukunft von Palliative Care.

Sonja Prieth führte die Interviews während des Kongresses und gestaltete die Collage. Die Musik improvisierte Klex Wolf eigens für diesen Zweck. Die Ton-Bild-Collage wurde dem Kongresspublikum am 30.3.2019 im Congress Innsbruck präsentiert.

 

Kontakt
Kontakt
Ungargasse 64-66, Stiege 4 / TOP 302, 1030 Wien
Sabina Dirnberger
Mag. MBA Sabina Dirnberger-Meixner

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

CS Ungargasse
Ungargasse 64-66, Stiege 4 / TOP 302, 1030 Wien
01/71753-3131 • 0664 5486424
sabina.dirnberger@cs.at

Nach oben scrollen