Herbstbenefizkonzert mit Emmanuel Tjeknavorian & Friends Newsletter online Ansehen

Liebe/Lieber {ANREDE[salutation:short|de]} {NACHNAME},


Emmanuel Tjeknavorian & Friends konzertieren gemeinsam beim traditionellen Herbstbenefizkonzert zugunsten des CS Hospiz Rennweg.

 18. September 2020
18.00 Uhr & 20.00Uhr

Wiener Konzerthaus, Mozartsaal
Lothringerstraße 20, 1020 Wien 

>> Karten gleich online kaufen <<


Zwei Konzerttermine & kein direkter Sitznachbar
Das Benefizkonzert ist ein traditioneller Treffpunkt für Unterstützer*innen, den wir im Jahr der Pandemie unter besonderen Hygienemaßnahmen durchführen. Sie können zwischen zwei Uhrzeiten wählen: 18.00 Uhr oder 20.00 Uhr. Die Sitzplätze werden nach Schachbrettmuster vergeben.

PROGRAMM

Franz Schubert
Streichquintett C-Dur op post. 163, D 956

MITWIRKENDE

Emmanuel Tjeknavorian, Violine
Marie Isabel Kropfitsch, Violine
Clara Schwaiger, Viola
Julia Hagen, Cello
Hannah Amann, Cello

MODERATION
Christian Clerici

Kartenbestellung: 01/242 002
www.konzerthaus.at

Emmanuel Tjeknavorian hat mit seinen 23 Jahren bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen.

Voten für Lebensraum Bett - Ehrenamtliche in der Begleitung bettlägeriger Menschen

Bis inklusive 10. September kann online für den Ort des Respekts 2020 gevotet werden. „Lebensraum Bett“ - ein Ehrenamtsprojekt der CS Caritas Socialis ist dabei. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine achtsame Begleitung durch Ehrenamtliche für Bewohner*innen in der letzten Lebensphase und mit weit fortgeschrittener Demenz, die bettlägerig und sehr zurückgezogen sind. Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt 1.000 Euro. Wir freuen uns über Ihre Stimme!

>> gleich online voten <<

DANKE

Jahresbericht 2019: Werden wir jemals lernen, zu gehen?

Im Zentrum der Ausgabe No7 unserer CS Augenblicke (= Jahresbericht 2019) steht die Jahreskampagne des CS Hospiz Rennweg mit einer Frage, auf die es keine Antwort geben wird. „Werden wir jemals lernen, zu gehen?“ ist die Frage in der Kampagne des CS Hospiz Rennweg, kreiert von der Agentur Kobza and the hungry eyes (KTHE), die auf 24-Bogen-Plakaten im Jänner in Wien affichiert war.

>> gleich durchblättern <<

Herzliche Grüße,

Ihre Petra Hadac