06.03.2025

Voller Erfolg beim CS Benefizkonzert mit EHL Immobilien zugunsten des CS Hospiz Wien

Rund 1.800 Gäste erlebten im Wiener Konzerthaus einen unvergesslichen Abend, als das Matrix Orchester unter der künstlerischen Leitung und dem Dirigat von Emmanuel Tjeknavorian ein Benefizkonzert zugunsten des CS Hospiz Wien spielte. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des CS Hospiz Rennweg, 20 Jahren Unterstützung durch „KUNST HILFT“ und 10 Jahren musikalischem Engagement von Emmanuel Tjeknavorian wurde der Konzertabend zu einer berührenden Hommage an die Kraft der Musik und der Menschlichkeit.

 

Fotocredit © Marko Kovic Photography

Musikalische Sternstunden

Das Programm umfasste Beethovens Symphonie Nr. 7 in A-Dur, op. 92, sowie Highlights aus Tschaikowskys „Eugen Onegin“. Die emotionalen Höhen und Tiefen der Werke wurden vom Orchester meisterhaft transportiert und sorgten für Gänsehautmomente. Mit viel Feingefühl führte Moderatorin Johanna Berki das Publikum durch den Abend.

 Ein starkes Zeichen der Solidarität aus der Immobilienbranche

Dank großzügiger Spenden zahlreicher Sponsor:innen, allen voran EHL Immobilien, konnten an diesem Abend 111.050 Euro für den weiteren Ausbau des CS Hospiz Wien gesammelt werden. Besonders EHL-Geschäftsführer Michael Ehlmaier setzte sich erneut dafür ein, Geschäftspartner:innen aus der Immobilienbranche für diesen wichtigen Anlass zu mobilisieren.

Mag. Michael Ehlmaier, Geschäftsführer EHL Immobilien

„Die Arbeit des CS Hospiz Wien ist ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft. Es berührt mich zutiefst, dass wir mit unserer Unterstützung Menschen in ihren schwersten Momenten beistehen können.“

betont Michael Ehlmaier, Geschäftsführer EHL Immobilien

„Mein tiefster Dank gilt allen Menschen, die das CS Hospiz Wien unterstützen – sei es durch ihre Musik, ihre Spenden oder ihr ehrenamtliches Engagement. Diese Solidarität ermöglicht es uns, schwerstkranken Menschen und ihren Familien in der letzten Lebensphase zur Seite zu stehen und sie mit Würde und Liebe zu begleiten.“

betont Sr Susanne Krendelsberger, Stiftungsvorständin CS Caritas Socialis.

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker würdigt das Engagement der CS Caritas Socialis

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker betonte im Gespräch mit Johanna Berki die langjährige, enge Zusammenarbeit mit der CS Caritas Socialis:

„Im Hospiz Rennweg ermöglicht die Caritas Socialis schwerkranken Menschen seit 30 Jahren ein selbstbestimmtes Leben und einen würdevollen Abschied. Eine schwere, aber essentielle Arbeit, die eine wichtige Rolle im sozialen Netz der Stadt Wien einnimmt. Deshalb komme ich immer gern zu Konzertabenden wie diesem.“

so Stadtrat Peter Hacker.

20 Jahre „KUNST HILFT“ & 10 Jahre Unterstützung durch Emmanuel Tjeknavorian

 

Emmanuel Tjeknavorian, musikalischer Leiter und Dirigent

Ein weiteres bedeutendes Jubiläum wurde an diesem Abend gefeiert: Seit 20 Jahren unterstützt der Verein KUNST HILFT das CS Hospiz Wien mit Benefizveranstaltungen und kulturellem Engagement. Gleichzeitig blickt Emmanuel Tjeknavorian auf 10 Jahre treue Unterstützung zurück.

Für ihren außergewöhnlichen Einsatz wurden Peter Gassler und Brigitte Gassler-Nägele, die Initiator:innen von KUNST HILFT, sowie Emmanuel Tjeknavorian mit dem Hildegard Burjan Ehrenpreis ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung, denn diese Auszeichnung wurde in den vergangenen 100 Jahren erst vier Mal vergeben.

 

„Musik kann Trost spenden, wo Worte fehlen. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das CS Hospiz Wien zu unterstützen und mit meiner Kunst einen Beitrag zu leisten.“

betont Emmanuel Tjeknavorian.

„Musik hat die Kraft, Herzen zu öffnen und Menschen zu verbinden. Wir sind stolz darauf, mit unserem Projekt ‚KUNST HILFT‘ das CS Hospiz Wien seit zwei Jahrzehnten begleiten zu dürfen.“

erklären Peter Gassler und Brigitte Gassler-Nägele von KUNST HILFT.

30 Jahre CS Hospiz Rennweg

 

Das CS Hospiz Rennweg (Beratungsstelle, Mobiles Palliativteam, Palliativstation, Hospizteam der Ehrenamtlichen, Roter Anker, Begleitung in der Trauer) betreut schwerstkranke Menschen mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung.

Seit 30 Jahren bietet es eine umfassende Versorgung, die nicht nur aus medizinischer Schmerzbehandlung und individueller Pflege besteht, sondern auch die ganzheitliche Begleitung von Klient:innen und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt stellt. Das CS Hospiz Rennweg ermöglicht ein schmerzfreies Verabschieden aus dieser Welt.

 

Angesichts der hohen Zahl von Menschen, die am Ende ihres Lebens auf professionelle und fürsorgliche Betreuung angewiesen sind, wird der Ausbau des Hospiz- und Palliativangebots, der nun in Österreich eine Intensivierung erlebt, durch das Hospiz- und Palliativfondgesetz endlich in die Tat umgesetzt.

 

Helfen auch Sie mit, das Angebot der CS weiterhin auszubauen, denn #jederaugenblickzählt

Wir danken unseren Sponsor:innen

 

 

          EHL Logo

     
 

 
           

 

ELVG Bentlage    
 
               
   

 
 

               
                         
                     
    Österreichische Lotterien                
                     
                       

 

 

 

 

 

 

 

     
 
 

 

       



           
                                     
                                       

 

 

     
 
                 
                       
                         
               
                       
                       
                       

 

 

 

 

Nach oben scrollen