11. April 2025

NEU: STR Peter Hacker eröffnet Tageshospiz Aumannplatz Tagespflege mit dem Extra+

Am 11.4.2025 eröffnete STR Peter Hacker das TAGESHOSPIZ AUMANNPLATZ des CS Hospiz Wien. Das Tageshospiz am Aumannplatz ist tagsüber ein begleitendes Angebot für Menschen, mit einer schweren und fortschreitenden Erkrankung oder für unheilbar kranke Menschen. Behandlung, Beratung und Begleitung (Symptomkontrolle und schmerzmedizinische Begleitung) sind die zentralen Säulen des palliativmedizinischen Angebots im Tageshospiz. Alle lindernden Angebote können an einem Tag und an einem Ort in Anspruch genommen werden. Die Leistungen sind vom Fond Soziales Wien (FSW) gefördert. In familiärer Atmosphäre mit Tagesgästen, Angehörigen, Stakeholdern aus Gesundheit, Politik und Sozialwesen wurde das Tagehospiz Aumannplatz offiziell eröffnet und steht nun allen Wienerinnen und Wienern offen.

vlnr: Margarethe Stepanik, Heim- und pflegedienstleitung St Carolusheim, Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Monika Badilla, Stv. Geschäftsführerin Fonds Soziales Wien, Klaus Rosino, Geschäftsführer CS Caritas Socialis und St Carolusheim, Mathias Rehrl, Teamleitung Tageshospiz Aumannplatz, Veronika Mosich, ärztliche Leitung CS Caritas Socialis

vlnr: Margarethe Stepanik, Heim- und pflegedienstleitung St Carolusheim, Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Monika Badilla, Stv. Geschäftsführerin Fonds Soziales Wien, Klaus Rosino, Geschäftsführer CS Caritas Socialis und St Carolusheim, Mathias Rehrl, Teamleitung Tageshospiz Aumannplatz, Veronika Mosich, ärztliche Leitung CS Caritas Socialis

v.l.n.r.: Margarethe Stepanik, Heim- und Pflegedienstleitung St Carolusheim, Elisabeth Schelmberger, Gästin im Tageshospiz, Barbara Matznetter Angehörige, Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Mathias Rehrl, Teamleitung Tageshospiz, Franz Guttmann, Gast im Tageshospiz

v.l.n.r.: Margarethe Stepanik, Heim- und Pflegedienstleitung St Carolusheim, Elisabeth Schelmberger, Gästin im Tageshospiz, Barbara Matznetter Angehörige, Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Mathias Rehrl, Teamleitung Tageshospiz, Franz Guttmann, Gast im Tageshospiz

Das Team des Tageshospiz Aumannplatz, v.l.n.r.: Susanne Posteiner, Andrea Reithofer, Monika Seifert, Margarethe Stepanik, Veronika Mosich, Mathias Rehrl, Ruth Sitzmann, Human Vahdani, Theresa Sellner-Pogány, Florian Derler, Sr Edith Mittendorfer, Iris Dietl

Das Team des Tageshospiz Aumannplatz, v.l.n.r.: Susanne Posteiner, Andrea Reithofer, Monika Seifert, Margarethe Stepanik, Veronika Mosich, Mathias Rehrl, Ruth Sitzmann, Human Vahdani, Theresa Sellner-Pogány, Florian Derler, Sr Edith Mittendorfer, Iris Dietl

 

Pflege mit dem Extra+ und Entlastung für Angehörige

Unheilbar kranke Menschen finden im Tageshospiz Aumannplatz bis zu fünfmal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr palliativmedizinische Betreuung von einem kompetenten Team aus Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits und Krankenpfleger:innen, Psychologinnen, Physiotherapeut:innen, Seelsorgerinnen und Ehrenamtlichen.  Das Tageshospiz ist auch eine wichtige und notwendige Entlastung für pflegende Angehörige.

CS Caritas Socialis ist verlässlicher Partner und steht für Qualität in Hospiz und Palliativ Care

“Die Caritas Socialis leistet hervorragende Arbeit für schwerkranke Menschen. Dieses Tageshospiz bietet palliativmedizinische Behandlung und Beratung, aber auch Raum und Zeit für die notwendigen Gespräche und gemeinsamen Aktivitäten mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Ich freue mich, dass die Caritas Socialis ihr Angebot im Hopsizbereich mit dieser Einrichtung komplettiert, weil das den Betroffenen und ihren Angehörigen die Lebenssituation erleichtert.”

so Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, bei der Eröffnung im Wohnzimmer des Tageshospiz Aumannplatz.

„Die Eröffnung des Tageshospiz Aumannplatz markiert einen wichtigen Meilenstein in der Hospiz- und Palliativversorgung in Wien. Nur drei Jahre nach Beschluss des Hospiz- und Palliativfondsgesetzes haben wir den Vollausbau aller Plätze im Bereich Tageshospiz erfolgreich abgeschlossen und können so die Versorgung für die Wiener:innen sichern“,

so Monika Badilla, stv. Geschäftsführung des Fonds Soziales Wien (FSW) und Leiterin des Fachbereichs Pflege und Betreuung im FSW.

Tageshospiz Aumannplatz verbindet Betreuung zu hause und Hospiz/Palliativstation

„Ich freue mich sehr und bedanke mich, dass das Tageshospiz Aumannplatz mit den Mitteln der Stadt Wien finanziert wurde. Damit wurde die Lücke zwischen mobiler palliativer Betreuung zu Hause und einem stationären Aufenthalt verbunden.“

so Klaus Rosino, Geschäftsführer CS Caritas Socialis/CS Hospiz Wien.

Das Tageshospiz Aumanplatz stellt die individuellen Bedürfnisse der Tagesgäste in den Mittelpunkt  – begleitet von einem multiprofessionellen Team in einem geschützten Umfeld.

 

Ein Ort zum Aufatmen

Aufatmen, Aufkochen, Aromatherapie, Achtsam sein und Allumfassend begleiten – mit diesen „A“ktivitäten fasst das Tageshospiz Aumannplatz seine „A“angebote vor. Diese stehen nicht nur sinnbildlich für die Philosophie des Hauses, sondern wurden bei der Eröffnung auch aktiv erlebbar gemacht: Besucher:innen konnten Atemübungen ausprobieren, im Tageshospiz gebackene Kekse verkosten, Informationen zur Palliativmedizin erhalten und an Achtsamkeitsübungen teilnehmen.

 

Keyplayer aus Gesundheit, Politik und Wirtschaft bei der Eröffnung Tageshospiz Aumannplatz - starkes Zeichen für Hospiz und Palliative Care

Zur Eröffnung fanden sich zahlreiche Gäste aus Politik, Gesundheit und Sozialwesen ein. Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Peter Hacker, eröffnete das Tageshospiz im Rahmen eines Festakts. Ebenfalls zu Gast waren die Bezirksvorsteherin von Währing, Silvia Nossek, sowie ihr Stellvertreter Robert Zöchling, die beide die Bedeutung dieses neuen Angebots für den Bezirk betonten.

Im Anschluss an die Begrüßung durch DI Klaus Rosino, Geschäftsführer der CS Caritas Socialis und des St. Carolusheims, erhielten die Gäste Einblicke in das Leben und die tägliche Arbeit im Tageshospiz – das palliative Betreuung mit einem spürbaren „Extra+“ bietet.

Über das CS Hospiz Wien - Neu: das Tageshospiz Aumannplatz

Das CS Hospiz Wien, das 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, steht für eine ganzheitliche Begleitung schwerstkranker Menschen, ihrer Angehörigen und – mit dem Roten Anker – auch für die Unterstützung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Ursprünglich als CS Hospiz Rennweg gegründet, umfasst das Angebot heute die Palliativstation, das Mobile Palliativteam am Rennweg, das Tageshospiz Aumannplatz sowie den Roten Anker, der psychotherapeutische Betreuung und Trauergruppen anbietet – kostenlos und spendenfinanziert. Das CS Hospiz Wien vereint medizinische Kompetenz, individuelle Pflege sowie psychologische und spirituelle Begleitung, um Menschen in schweren Lebensphasen zur Seite zu stehen. Das Tageshospiz Aumannplatz wird in Kooperation von  CS Caritas Socialis und Borromäerinnen geführt.

 

Kontakt
Kontakt
Sabina Dirnberger
Mag. MBA Sabina Dirnberger-Meixner

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

CS Ungargasse
01/71753-3131 • 0664 5486424
sabina.dirnberger@cs.at

BSc Marie Hallwirth

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

CS Ungargasse
01717533135
marie.hallwirth@cs.at

Tageshospiz Eröffnung Nachbericht
Tageshospiz Eröffnung Nachbericht
Fotos
Fotos
Nach oben scrollen