April 2025

Ein Zeichen des Dankes: Vergissmeinnicht-Aktion 2025 unterstützt CS Hospiz Wien

Auch in diesem Jahr steht die CS Caritas Socialis im Zeichen der Erinnerung und der Dankbarkeit: Die Teilnahme an der Vergissmeinnicht-Aktion 2025 unterstreicht die wichtige Rolle, die Testamentsspenden für die Hospiz- und Palliativbetreuung im CS Hospiz Wien spielen. Als Teil der österreichweiten Initiative „Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“ bedankt sich die CS Caritas Socialis gemeinsam mit rund 100 gemeinnützigen Organisationen bei all jenen Menschen, die mit einem Testament Gutes über das eigene Leben hinaus bewirken.

 

2.000 Samentöpfe als Symbol lebendiger Erinnerung

In einer gemeinsamen Aktion im Belvederepark Wien pflanzten Vertreterinnen und Vertreter der Vergissmeinnicht-Initiative symbolisch Vergissmeinnicht-Blumen. Anschließend wurden in ganz Österreich 2.000 Vergissmeinnicht-Samentöpfe verteilt – einer für jede Testamentsspende des letzten Jahres.

Diese Blumen erinnern uns an Menschen, die mit ihrem letzten Willen ein starkes Zeichen der Mitmenschlichkeit gesetzt haben. Durch ihre Unterstützung ermöglichen sie palliative Begleitung, wo sie dringend gebraucht wird

Zitat Sr, Susanne Krendelsberger CS, Stiftungsvorstand:

Testamentsspenden sichern Pflege mit Würde

Immer mehr Menschen möchten über ihren Tod hinaus Gutes tun. 2024 wurden in Österreich laut dem Fundraising Verband Austria über 115 Millionen Euro über Testamente gespendet – ein neuer Höchstwert. Jeder zehnte Spendeneuro stammt mittlerweile aus einem Vermächtnis. Die CS Caritas Socialis weiß um den unschätzbaren Wert dieser Beiträge: Dank ihnen können Menschen in den Einrichtungen des CS Hospiz Wien in Würde, mit größtmöglicher Lebensqualität und frei von Schmerzen ihren letzten Lebensabschnitt verbringen.

 

Rechtzeitig vorsorgen – der CS Testamentsratgeber hilft dabei

Trotz wachsendem Interesse bleibt das Thema Testament ein Tabu: Nur 31% der über 40-Jährigen in Österreich haben ein Testament verfasst. Dabei ist es wichtig, rechtzeitig Klarheit zu schaffen – für sich selbst und für andere. Der CS Testamentsrechner sowie die kostenlosen Broschüren „Mein Wille lebt weiter!“ und „Augenblicke leben bis zuletzt“ helfen, sich mit der Nachlassregelung fundiert auseinanderzusetzen.

CS Testamentsrechner

Der Testamentsrechner informiert Sie über die gesetzliche Erbfolge und über die Höhe des Vermögens, über das Sie bei Errichtung eines Testaments unter Berücksichtigung der Pflichtteile frei verfügen können. Pflichtteilsberechtigt sind Kinder oder deren Nachkommen, der/die Ehepartner/-in bzw. der/die eingetragene Partner/-in.

>>> hier klicken

Testamentsratgeber und Broschüre
Die CS Caritas Socialis hat den Testamentsratgeber „Mein Wille lebt weiter! Vom Beginn bis zum Ende des Lebens“ und die Broschüre „Augenblicke leben bis zuletzt. Hilfreiche Fragen bis zuletzt.“ Herausgegeben, die sie gerne kostenlos anfordern können:

Info-Broschüre “Ihr Wille zählt”

 

 
Einfach downloaden oder kostenlos bestellen!









 

 

Jetzt online spenden:

 

SpendenStempel: Ihre Spende ist steuerlich Absetzbar. Reg. NR SO 1285       Österreichisches Spendengütesiegel Reg. Nr. 05421, osgs.at

 

Mit freundlicher Unterstützung

 

    Österreichische Lotterien
 

CS Caritas Socialis – Lebensqualität vom Beginn bis zum Ende des Lebens

Die CS Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS Caritas Socialis drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Rennweg) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Basis dafür sind das mäeutische Führungsverständnis und das CS Leitbild.

Ein Teil der Einrichtungen ist durch den Fonds Soziales Wien (FSW) gefördert. Die CS Caritas Socialis Privatstiftung verfolgt ausschließlich den gemeinnützigen Zweck der Sicherung des Fortbestandes der Einrichtungen der CS Caritas Socialis GmbH und unterstützt und fördert Einrichtungen und Projekte über die Förderungen des Fonds Soziales Wien und der Stadt Wien hinaus.

Wir danken unseren Spender:innen und Unterstützer:innen: Schelhammer Capital Bank AG, Kunst hilft, Novartis Pharma GmbH, EHL Immobilien GmbH, Casinos Austria AG, Österreichische Lotterien, RSC Raiffeisen Service Center GmbH, Schütz Marketing Services, Walther Salvenmoser/GGK MullenLowe, Shell Austria GmbH, SV (Österreich) GmbH, Wiener Philharmoniker, S IMMO AG, Wild GmbH

Spendenkonto: IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900

Kontakt
Kontakt
Sabina Dirnberger
Mag. MBA Sabina Dirnberger-Meixner

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

CS Ungargasse
01/71753-3131 • 0664 5486424
sabina.dirnberger@cs.at

Nach oben scrollen