
Auch in der CS gelten nach wie vor die in Wien gesetzlichen Vorgaben für die Besuchsregelungen. Die ersten Lockerungen sind am Donnerstag, 25.2. für Besuche von Bewohner*innen verkündet worden. Ab diesem Samstag, 27.2.2021 kann jede/er Bewohner*in zweimal pro Woche je zwei Besucher*innen empfangen. (>> Anmeldung und Hygieneregeln bleiben aufrecht; beachten Sie bitte die Besuchsregeln)
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Virusmutationen sind die Hygienemaßnahmen, Masketragen, Händedesinfektion, Abstandhalten und vor allem TESTUNGEN nach wie vor sehr wichtig und entscheidend für die weiteren Maßnahmen in Bezug auf Besuche unserer Bewohner*innen.
Bitte lassen Sie sich vor einem Besuch testen. Während des Besuchs in den CS Einrichtungen tragen Sie bitte druchgängig eine FFP2 Maske - DANKE!
Info zu Austria Center Vienna Teststrasse - speziell für Besuche im Pflegeheimen und Krankenhäusern
Info zu Wiener Teststrassen allgemein
#gemeinsamschaffenwirdas #danke
Halten Sie Kontakt: Nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit der Bildtelefonie (Skype, Videotelefonie). Gerne stellen wir den Kontakt her.
Für aktuelle Informationen bitte auf die gewünschte Einrichtung klicken:
Besuche sind unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen selbstverständlich möglich. Details siehe weiter unten.
Aus aktuellen Anlass ist die Buchung von Online-Terminen im Moment nicht möglich. Für die Vereinbarung von Besuchsterminen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit Ihrer Wohnbereichsleitung auf.
CS Tageszentrum Pramergasse
geöffnet
CS Tageszentrum Rennweg
geöffnet
CS Tageszentrum Kalksburg
geöffnet
Hygienemaßnahmen in den CS Tageszentren
Die Tageszentren und Fahrtendienste (Verordnung) arbeiten nach einem speziellen Hygienekonzept. Die Tagesgäste durchlaufen einen kurzen Gesundheitscheck beim Eintreffen in das CS Tageszentrum. Die Aktivitätsgruppen sind pro Tag in kleinen stabile Gruppen festgelegt - weder Mitarbeiter*innen noch Tagesgäste wechseln die Gruppen. Stündlich werden die CS Tageszentrumsräumlichkeiten intensiv gelüftet und mehrmals die Oberflächen täglich desinfiziert. Tagesgäste tragen Mund-Nasenschutz und alle MitarbeiterInnen mit Kontakt zu Tagesgästen tragen FFP2-Masken. Alle Mitarbeiter*innen halten die erforderlichen Mindestabstände ein, sodass ein Tagesbesuch unter Coronabedingungen möglich ist.
geöffnet
Hygienemaßnahmen in den CS Tageszentren
Die Tageszentren und Fahrtendienste (Verordnung) arbeiten nach einem speziellen Hygienekonzept. Die Tagesgäste durchlaufen einen kurzen Gesundheitscheck beim Eintreffen in das CS Tageszentrum. Die Aktivitätsgruppen sind pro Tag in kleinen stabile Gruppen festgelegt - weder Mitarbeiter*innen noch Tagesgäste wechseln die Gruppen. Stündlich werden die CS Tageszentrumsräumlichkeiten intensiv gelüftet und mehrmals die Oberflächen täglich desinfiziert. Tagesgäste tragen Mund-Nasenschutz und alle MitarbeiterInnen mit Kontakt zu Tagesgästen tragen FFP2-Masken. Alle Mitarbeiter*innen halten die erforderlichen Mindestabstände ein, sodass ein Tagesbesuch unter Coronabedingungen möglich ist.
Äusserst vereinzelt gibt es Mitarbeiter*innen und/oder Klient*innen, die Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und Husten entwickeln. Entsprechend den Hygienevorgaben werden die Symptome sofort abgeklärt und entsprechende Maßnahmen gesetzt, um eine Ausbreitung des Virus schnellstmöglich zu stoppen. Alle Mitarbeiter*innen in den CS Wohngemeinschaften tragen durchgehend FFP2- Masken. Bewohner*innen werden mit entsprechenden Schutzmaterialen im Verdachtsfall weiterbetreut und besonders auf deren mögliche Symptome geachtet.
Vereinzelt gibt es Mitarbeiter*innen und/oder Klient*innen der CS Betreuung zu Hause, die Symptome wie Halsschmerzen, Fieber und Husten entwickeln. Entsprechend den Hygienevorgaben werden die Symptome sofort abgeklärt und entsprechende Maßnahmen gesetzt, um eine Ausbreitung des Virus schnellstmöglich zu stoppen. Klient*innen werden mit entsprechenden Schutzmaterialen im Verdachtsfall weiterbetreut und besonders auf deren mögliche Symptome geachtet. FFP2 Masken werden von allen unseren Mitarbeiter*innen bei nahem Kontakt (unter 2 m, mehr als 15 min) in der Wohnung des Klienten getragen. Besonders wichtig ist die Symptomerkennung und das Setzen der verstärkten Hygienemaßnahmen.
Die CS Kindergärten in 1030 und 1090 Wien sind geöffnet. Verdachtsfälle sowohl von Kindern, Eltern und vereinzelt Mitarbeiter*innen werden abgeklärt. Es werden die Verdachtsfälle abgeklärt und die entsprechenden Hygienemaßnahmen gesetzt.
Persönliche Beratungen werden vor Ort und online durchgeführt.
Die Trauergruppen für Kinder und Jugendliche finden statt. Die nächsten Termine finden Sie hier.
Die Minitrauergruppe findet im Moment nicht statt.
Der Rote Anker ist per E-Mail roteranker@cs.at oder unter der Telefonnummer 01/717 53 - 3220 für Sie erreichbar.
Der Offene Mittagstisch ist an allen CS Standorten bis auf weiteres geschlossen.
Für weitere Informationen auf die gewünschte Einrichtung klicken:
Liebe An-und Zugehörige!
Aufgrund der aktuellen Verordnung der österreichischen Bundesregierung gelten seit 10.2. folgende Besuchsregelungen. Auch in der CS gelten nach wie vor die in Wien gesetzlichen Vorgaben für die Besuchsregelungen.
Für Besuche wenden Sie sich bitte direkt an die Stationsleitung. Aktuell sind pro Tag 2 Besucher*innen pro Hospizgast möglich. Wir bitten Sie im Sinne aller, dies im An- und Zugehörigenkreis zu koordinieren, damit wir niemanden wegschicken müssen.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Virusmutationen sind die Hygienemaßnahmen, Masketragen, Händedesinfektion, Abstandhalten und vor allem TESTUNGEN nach wie vor sehr wichtig und entscheidend für die weiteren Maßnahmen in Bezug auf Besuche unserer Bewohner*innen.
BESUCHSREGELN
TESTPFLICHT: Im Sinne von uns allen: Lassen Sie sich bitte vor jedem Besuch testen. Machen Sie vom aktuellen kostenlosen Testangebot Gebrauch.
Teststraße: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien. Mit Voranmeldung!
Wir hoffen, dass wir mit diesen Maßnahmen Hospizgäste, Angehörige und Mitarbeiter*innen gut durch diese Epidemie begleiten und gleichzeitig dem Wunsch nach Nähe in dieser herausfordernden Zeit nachkommen können. Sollten in der Folge Infektionen auftreten, müssen wir leider wieder ein Besuchsverbot aussprechen. Wenn wir uns alle an die Regeln halten, können wir das hoffentlich verhindern!
Liebe An- und Zugehörige!
Aufgrund der aktuellen Verordnung vom 24.2. 2021 der österreichischen Bundesregierung gelten ab Samstag, 27.2.2021 folgende Besuchsregelungen.
Jede/r Bewohner*in kann zweimal pro Woche je zwei Besucher*innen empfangen. (Anmeldung und Hygieneregelungen bleiben aufrecht!) In besonderen Härtefällen erlaubt die Verordnung Ausnahmen. Bitte nehmen Sie mit Ihrer Wohnbereichsleitung Kontakt auf, falls das auf Sie zutrifft.
Sie können ab Samstag nachmittag, auch wieder unser online Besuchstermine buchen. Einfach hier klicken.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Virusmutationen sind die Hygienemaßnahmen, Masketragen, Händedesinfektion, Abstandhalten und vor allem TESTUNGEN nach wie vor sehr wichtig und entscheidend für die weiteren Maßnahmen in Bezug auf Besuche unserer Bewohner*innen.
BESUCHSREGELN
TESTPFLICHT: Im Sinne von uns allen: Lassen Sie sich bitte vor jedem Besuch testen. Machen Sie vom aktuellen kostenlosen Testangebot Gebrauch.
Info zu Austria Center Vienna Teststrasse - speziell für Besuche im Pflegeheimen und Krankenhäusern Info zu allgemein un den Wiener Teststrassen
Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um gut mit Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen durch diese Pandemie zu kommen.
Gerne unterstützen wir die Bewohner*innen beim Kontakthalten mit Ihnen durch Telefonieren, Skypen (wo dies möglich ist) und bemühen uns, die Zeit des Lockdowns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Liebe An- und Zugehörige!
Aufgrund der aktuellen Verordnung vom 24.2.2021 der österreichischen Bundesregierung gelten ab Samstag, 27.2.2021 folgende Besuchsregelungen.
Jede/r Bewohner*in kann zweimal pro Woche je zwei Besucher*innen empfangen. (Anmeldung und Hygieneregelungen bleiben aufrecht!) In besonderen Härtefällen erlaubt die Verordnung Ausnahmen. Bitte nehmen Sie mit Ihrer Wohnbereichsleitung Kontakt auf, falls das auf Sie zutrifft.
Sie können ab Freitag nachmittag, auch wieder unser online Besuchstermine buchen. Einfach hier klicken.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Virusmutationen sind die Hygienemaßnahmen, Masketragen, Händedesinfektion, Abstandhalten und vor allem TESTUNGEN nach wie vor sehr wichtig und entscheidend für die weiteren Maßnahmen in Bezug auf Besuche unserer Bewohner*innen.
BESUCHSREGELN
TESTPFLICHT: Im Sinne von uns allen: Lassen Sie sich bitte vor jedem Besuch testen. Machen Sie vom aktuellen kostenlosen Testangebot Gebrauch.
Teststraße: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien. Mit Voranmeldung!
Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um gut mit Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen durch diese Pandemie zu kommen.
Gerne unterstützen wir die Bewohner*innen beim Kontakthalten mit Ihnen durch Telefonieren, Skypen (wo dies möglich ist) und bemühen uns, die Zeit des Lockdowns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Liebe An- und Zugehörige!
Aufgrund der aktuellen Verordnung vom 24.2. 2021 der österreichischen Bundesregierung gelten ab Samstag, 27.2.2021 folgende Besuchsregelungen.
Jede/r Bewohner*in kann zweimal pro Woche je zwei Besucher*innen empfangen. (Anmeldung und Hygieneregelungen bleiben aufrecht!) In besonderen Härtefällen erlaubt die Verordnung Ausnahmen. Bitte nehmen Sie mit Ihrer Wohnbereichsleitung Kontakt auf, falls das auf Sie zutrifft.
Sie können ab Freitag nachmittag, auch wieder unser online Besuchstermine buchen. Einfach hier klicken.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Virusmutationen sind die Hygienemaßnahmen, Masketragen, Händedesinfektion, Abstandhalten und vor allem TESTUNGEN nach wie vor sehr wichtig und entscheidend für die weiteren Maßnahmen in Bezug auf Besuche unserer Bewohner*innen
BESUCHSREGELN
TESTPFLICHT: Im Sinne von uns allen: Lassen Sie sich bitte vor jedem Besuch testen. Machen Sie vom aktuellen kostenlosen Testangebot Gebrauch.
Teststraße: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien. Mit Voranmeldung!
Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um gut mit Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen durch diese Pandemie zu kommen.
Gerne unterstützen wir die Bewohner*innen beim Kontakthalten mit Ihnen durch Telefonieren, Skypen (wo dies möglich ist) und bemühen uns, die Zeit des Lockdowns so angenehm wie möglich zu gestalten
Liebe An- und Zugehörige!
Aufgrund der aktuellen Verordnung der österreichischen Bundesregierung gelten aktuell ab 25.1. folgende Besuchsregelungen.
Für Besuche in der CS Wohngemeinschaft wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Wohnbereichsleitung. Jede/r Bewohner*in kann pro Woche einmal eine/n Besucher*in empfangen. In sensiblen / palliativen Situationen werden individuelle Regelungen mit Ihnen vereinbart.
BESUCHSREGELN
TESTPFLICHT: Im Sinne von uns allen: Lassen Sie sich bitte vor jedem Besuch testen. Machen Sie vom aktuellen kostenlosen Testangebot im Austria Center Vienna Gebrauch.
Teststraße: Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien. Mit Voranmeldung!
Die Besuchsregelungen sind durch eine Verordnung des Sozialministeriums geregelt. Wenn es nicht möglich ist, diese Regelungen einzuhalten, müssen wir leider ein Besuchsverbot aussprechen.
Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um gut mit Ihnen und Ihren An- und Zugehörigen durch diese Pandemie zu kommen.
Gerne unterstützen wir die Bewohner*innen beim Kontakthalten mit Ihnen durch Telefonieren, Skypen (wo dies möglich ist) und bemühen uns, die Zeit des Lockdowns so angenehm wie möglich zu gestalten
Die Hotline steht allen Wiener*innen täglich zwischen 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung.
Psychische Krisen, Existenzängste und familiäre Belastungen können sich in Zeiten von Corona häufen. Auch Einsamkeit und Angst sind eine starke psychische Belastung. Oftmals kann ein Gespräch oder eine Beratung für Entlastung sorgen.
Weitere Infos unter Corona Sorgenhotline Wien
> Sozialministerium
> AGES
> Stadt Wien
> Stadt Wien (mehrsprachig)
> OE3
> ORF
In diesem Video der Stadt Wien, das sich speziell an Kinder richtet, erklären wir euch leicht verständlich, was das Coronavirus überhaupt ist, was es tut und wie ihr euch vor ihm schützen könnt.