Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.30 Uhr, lädt die CS Caritas Socialis zum Benefizkonzert zugunsten CS Hospiz Wien im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses ein. Mitglieder der Wiener Philharmoniker konzertieren zugunsten CS Hospiz Wien.
Zeit & Ort:
29. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Mozartsaal
Lothringerstraße 20, 1030 Wien
Kartenbestellung:
01/242 002 | Online Bestellung | E-Mail Bestellung |
Kategorien
Kat. 1: € 66,- || Kat.2: € 59,- || Kat. 3: € 52,- || Kat. 4: € 42,-
Rollstuhlplätze: € 12,-
(begrenzt verfügbar)
Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett F-Dur K 368b für Oboe und Streichtrio (1781)
Françios Devienne
Quartett C-Dur op. 73/1 für Fagott und Steicher (1800 ca.)
***
Ludwig van Beethoven
Streichtrio D-Dur op. 9/2 (1798)
Johann Nepomuk Wendt
Quintett C-Dur für Oboe, Fagott und Steichtrio
Mitglieder der Wiener Philharmoniker:
Sebastian Breit, Oboe | Michael Werba, Fagott | ||
Martina Miedl, Violine | Robert Bauerstatter, Viola | ||
Raphael Flider, Violoncello |
30 Jahre CS Hospiz Rennweg
Das CS Hospiz Rennweg (Beratungsstelle, Mobiles Palliativteam, Palliativstation, Hospizteam der Ehrenamtlichen, Roter Anker, Begleitung in der Trauer) betreut schwerstkranke Menschen mit weit fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung.
Seit 30 Jahren bietet es eine umfassende Versorgung, die nicht nur aus medizinischer Schmerzbehandlung und individueller Pflege besteht, sondern auch die ganzehitliche Begleitung von Klient:innen und ihren Angehörigen in den Mittelpunkt stellt. Das CS Hospiz Rennweg ermöglicht ein schmerzfreise Verabschieden aus deiser Welt.
Angesichts der hohen Zahlen von Menschen, die am Ende ihres Lebens auf professionelle und fürsorgliche Betreuung angewiesen sind, wird der Ausbu des Hospiz- und Palliativangebots, der nun in Österreich eine Intensivierung erlebt, durch das Hospiz- und Palliativfondgesetz endlich in die Tat umgesetzt.
Helfen auch Sie mit, das Angebot der CS weiterhin auszubauen, denn jeder Augenblick zählt.
CS Caritas Socialis - Lebensqualität vom Beginn bis zum Ende des Lebens
Die CS Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS Caritas Socialis drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Wien) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Basis dafür sind das mäeutische Führungsverständnis und das CS Leitbild.
Ein Teil der Einrichtungen ist durch den Fods Soziales Wien (FSW) gefördert. Die CS Caritas Socialis Privatstiftung verfolgt ausschließlich den gemeinnützigen Zweck der Sicherung des Fortbestandes der Einrichtungen der CS Caritas Socialis GmbH und unterstützt und fördert Einrichtungen und Projekte über die Förderungen des Fonds Soziales Wien und der Stadt Wien hinaus.
Wir danken unseren Spender:innen und Unterstützer:innen!
Spendenkonto IBAN: AT27 2011 1800 8098 0900