
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, fand das traditionelle Benefizkonzert im Wiener Konzerthaus statt. Im Zeichen des Jubiläums „30 Jahre CS Hospiz Rennweg“ konzertierten Mitglieder der Wiener Philharmoniker für rund 750 Gäste im Mozartsaal. Der Hildegard Burjan Ehrenpreis wurde Robert Oberndorfer für seinen besonderen Verdienste um die CS verliehen. Die Erlöse des Benefizkonzerts fließen an die Einrichtungen des CS Hospiz Wien, um Menschen ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Moderator Christian Clerici führte souverän durch den Konzertabend.
Von Mozart bis Beethoven
Gemeinsam konzertierten Mitglieder der Wiener Philharmoniker, darunter Sebastian Breit, Martina Miedl, Raphael Flieder, Michael Werba und Robert Bauerstatter. Musikalisch begegneten einander Meisterwerke der Wiener Klassik und ihrer Zeitgenossen: von Mozart und Beethoven bis zu Devienne und Wendt. Die ausgewählten Quartette und Quintette zeigten die ganze Bandbreite klassischer Kammermusik – von eleganter Leichtigkeit und feinem Dialog zwischen Bläsern und Streichern bis zu kraftvoller Expressivität.
„Unser besonderer Dank gilt den großartigen Musikerinnen und Musikern der Wiener Philharmoniker, die auch heuer mit ihrer Zeit und ihrem Können dazu beitragen, dieses Benefizkonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ebenso danken wir von Herzen unseren großzügigen Spenderinnen und Spendern, deren wertvolle Unterstützung es ermöglicht, Menschen im CS Hospiz Wien in ihrer schwersten Zeit zu begleiten.“
so Sr. Susanne Krendelsberger, Stiftungsvorständin CS Caritas Socialis Privatstiftung
Hildegard Burjan Ehrenpreis für Robert Oberndorfer
Beim Benefizkonzert wurde Mag. Robert Oberndorfer, Geschäftsführer der CS Caritas Socialis, für sein langjähriges Wirken geehrt. Seit 2002 prägt er die CS Caritas Socialis mit Weitblick, Menschlichkeit und Mut und hat das Unternehmen zu einem vielfach ausgezeichneten Arbeitgeber entwickelt. Unter seiner Führung wurden alle Pflege- und Betreuungseinrichtungen modernisiert und zukunftsfit gemacht. Er hat die Hospizkultur als Haltung der Würde und Ganzheitlichkeit fest in der CS verankert und die Wiener Soziallandschaft maßgeblich mitgestaltet. Robert Oberndorfer steht für Verlässlichkeit, Haltung und leise Wirksamkeit – und wurde dafür nun mit dem Hildegard Burjan Ehrenpreis sichtbar geehrt.
Eine Hand, wenn man sie braucht: Das CS Hospiz Wien
Der gesamte Erlös des Benefizkonzerts kommt dem CS Hospiz Wien zugute. Lebensbegleitung bis zuletzt mit bestmöglicher Schmerzlinderung, professioneller Pflege, spiritueller und psychosozialer Begleitung und eine Hand, wenn man sie braucht, das ist das Ziel von CS Hospiz Wien
Ankündigung: Frühjahrsbenefizkonzert am 08. April 2026
Bereits jetzt dürfen wir Ihnen das nächste Benefizkonzert ankündigen! Dieses findet am 08.04.2026 ebenfalls im Wiener Konzerthaus, Lothringerstraße 20, 1030 Wien statt. Informationen zum Kartenverkauf finden Sie demnächst auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön an die Unterstützer:innen dieses Benefizkonzertes:
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
|||||||||||||||||
CS Caritas Socialis – 30 Jahre Lebensqualität vom Beginn bis zum Ende des Lebens
Die CS Caritas Socialis wurde 1919 von Hildegard Burjan als geistliche Schwesterngemeinschaft mit dem Auftrag gegründet, soziale Not zu lindern. Heute setzt die CS Caritas Socialis drei Schwerpunkte: Betreuung und Pflege (Demenz), Hospizkultur (CS Hospiz Wien) und die Unterstützung und Begleitung von Familien und Kindern. Basis dafür sind das mäeutische Führungsverständnis und das CS Leitbild.
CS Hospiz Wien umfasst alle CS Bereiche, in denen Hospizkultur gelebt wird (cs.hospiz.wien). Mit dem ersten Mobilen Palliativteam Wiens 1989 wurde ein Meilenstein gelegt. Heute ist der Hospiz-/Palliative Care Gedanke in allen CS Einrichtungen verankert und wird weit über CS Hospiz Rennweg, stationäres Hospiz Pramergasse und in allen stationären und mobilen Einrichtungen verwirklicht. (in den CS Pflege- und Tageszentren, WGs, CS Betreuung zu Hause).
Lebensbegleitung bis zuletzt mit bestmöglicher Schmerzlinderung, professioneller Pflege, spiritueller und psychosozialer Begleitung und eine Hand, wenn man sie braucht, das ist das Ziel von CS Hospiz Wien. #weiljederaugenblickzählt.

Leitung Öffentlichkeitsarbeit
CS Ungargasse
01/71753-3131 • 0664 5486424
sabina.dirnberger@cs.at