
in der CS:
![]() |
CS Rennweg |
|||
![]() |
CS Pramergasse |
|||
![]() |
CS Kalksburg |
Unser Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen mit Demenz für die wir die passende Umgebung suchen. Entscheidend für die Wahl der Einrichtung - ob spezialisierte Demenzbetreuung oder integrative Begleitung - ist immer der jeweilige individuelle Zustand der erkrankten Person. So werden in der CS aufgrund der Ausprägung der Demenzerkrankungen Menschen je nach Situation auch im CS Tageszentrum für SeniorInnen und in den Wohnbereichen der stationären Langzeitpflege begleitet und betreut, wenn dieses Lebensumfeld der Lebensqualität für diesen Menschen besser entspricht. Eine Neuaufnahme in dem Demenzwohnbereich erfordert mindestens Pflegestufe 3 für die Erlangung des Zuschusses der Stadt Wien.
Speziell für Menschen mit Demenz konzipierte Gärten unterstützen Bewegungsfreiheit
Ein speziell angelegter, begrünter, gesicherter Dachgarten in der CS Pramergasse und ein großer Garten in der CS Kalksburg gibt dem Bewegungsdrang von Menschen mit Demenz Raum.
![]() |
|
|
CS Kalksburg |
Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich.
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu
Pflege und Betreuung von älteren und
chronisch kranken Menschen, speziell mit
Demenzerkrankungen.
Neben der Orientierung am CS-Leitbild und am Pflegemodell Mäeutik überprüfen wir laufend unsere CS-internen Standards in den sensiblen Bereichen Wohnen, Essen, Pflege, Hygiene, Reinigung und Seelsorge. Außerdem werden wir als privater Anbieter regelmäßig von dem Kontrollaufsichtsorgan des Gesundheitswesens und Soziales der Stadt Wien (MA 15 & MA 40) durch eine externe Aufsicht geprüft.
Der Pflege-Tagsatz umfasst die Kosten für Wohnung, Verpflegung, Pflegeaufwand, Wäscheversorgung und Zimmerreinigung pro Person. Die ärztliche Betreuung, Medikamente und Therapien werden vom Arzt verordnet und im Regelfall über die Krankenkasse verrechnet. Der Selbstbehalt wird ebenfalls in der Regel vom Depotgeld mit der CS Caritas Socialis verrechnet. Den Pflege-Tagsatz entnehmen Sie bitte den aktuellen Preislisten des jeweiligen CS Zentrums.
In den meisten Fällen gibt es eine Warteliste. Wir empfehlen eine unverbindliche Voranmeldung. Wir bemühen uns, den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und Sie nach unseren Möglichkeiten zu unterstützen.
Sie sind herzlich eingeladen, Möbel (wie zum Beispiel Bilder, Lieblingsbücherregal, Lehnsessel, etc.) mitzunehmen, denn Sie sollen sich im Wohnbereich so heimisch wie möglich fühlen können.
Handtücher und Bettwäsche wird von der CS Caritas Socialis zur Verfügung gestellt und selbstverständlich gereinigt. BewohnerInnen tragen ihre eigene Kleidung. Maschienenwaschbare Wäsche wird von uns gereinigt. Jedes Kleidungsstück wird von uns gekennzeichnet, wofür bei Einzug 70 Euro eingehoben wird. Neue Wäschestücke bitte dem Pflegepersonal übergeben, damit sie neu gekennzeichnet werden können. Für die Reinigung und Pflege anderer Kleidungsstücke (Strickkostüme, Seidenkleider, Anzüge, nicht gemerkte Wäsche und dgl.) muss der/die Heimbewohner/in oder Angehörige selbst Sorge tragen.
Grundsätzlich ja. Wenn ein Umzug auf eine spezialisierte Station angedacht wird, wird auf jeden Fall mit dem/der Bewohner/in und Angehörigen rechtzeitig und ausführlich über die Situation gesprochen.
Beide Angebote werden vom Haus organisiert. Der/Die Bewohner/in bezahlt diese Dienste selber.
Die Beschäftigungsangebote umfassen z.B. Konzerte, Heurigennachmittage, Ausflüge. Wir feiern gemeinsam die Geburtstage unserer BewohnerInnen. Gesellige, pastorale und kulturelle Veranstaltungen finden im Festsaal des CS Zentrums statt. Im Sommer verlegen wir viele Aktivitäten ins Freie. Weiters veranstalten wir Ausflüge mit unseren BewohnerInnen. Das Programm wird den individuellen Bedürfnissen der BewohnerInnen angepasst. Das therapeutische Angebot beinhaltet z.B. Gedächtnistraining, Musizieren in der Musikgruppe, Logotherapie, Tiertherapie, Psychotherapie.
Besucher sind jederzeit willkommen. Die BewohnerInnen entscheiden selbst über einen Besuch. Natürlich ersuchen wir Sie um Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der anderen BewohnerInnen.
Ja, denn freie Arztwahl gilt auch im Heim. Unsere MitarbeiterInnen können gerne auf Wunsch Empfehlungen geben, denn wir arbeiten mit praktischen Ärzten aus der Umgebung eng zusammen.
In allen drei CS Zentren finden regelmäßige Gottesdienste statt. Die Schwestern der Caritas Socialis bieten in allen Einrichtungen auch ihre Dienste für BewohnerInnen und Angehörige unabhängig von der Konfession an.
Rund um die Uhr steht für Ihre Gesundheit eine diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen bereit, der Notarzt wird von uns im Bedarfsfall gerufen.
BewohnerInnenservice
CS Rennweg
Oberzellergasse 1, 1030 Wien
01/717 53 - 3210
cornelia.perrotta@cs.at
BewohnerInnenservice
CS Pramergasse
Pramergasse 7, 1090 Wien
01/316 63 - 1210
marlies.skrdla@cs.at
BewohnerInnenservice
CS Kalksburg
Mackgasse 1, 1230 Wien
01/888 26 08 - 2210
alexandra.zoech@cs.at