
Die CS Kalksburg bietet Menschen mit hohem pflegerischen Unterstützungsbedarf einen guten Ort zum Leben mit professioneller Pflege, bestmöglicher Schmerzlinderung, ergänzenden Therapien, Palliative Care und liebevolle Begleitung. Gemeinsam leben, feiern, lachen und zueinanderstehen in guten wie in herausfordernden Zeiten – das ist #menschenelebenstärken in der CS Kalksburg.
In Würde umsorgt, selbstbestimmt leben
Wenn die Pflege zu Hause nicht mehr gewährleistet werden kann oder nach einem Krankenhausaufenthalt Dauerpflege notwendig wird, bieten wir Langzeitpflege nach dem Modell der Mäeutik an. Individuelle Unterstützung, die die Selbstständigkeit fördert, ist unser Ziel. Alle Zimmer verfügen über moderne Pflegebetten, barrierefreie Bäder/ WCs und sind teilmöbliert. Gerne können Sie mit Ihren Angehörigen das Zimmer mitgestalten.
Wir bieten qualifizierte, individuelle Pflege unter Anwendung anerkannter Konzepte wie Validation, Kinästhetik und Basale Stimulation, Allgemeinmediziner:innen, Paliativmediziner:innen, Gerontopsychiater: innen und Fachärzt:innen, sowie optional Musiktherapie, psychologische Begleitung, kognitives Training, Physiotherapie, etc. runden die Begleitung ab. Angehörige sind rund um die Uhr willkommen!
Bezieher:innen von Pflegegeld können beim Fonds Soziales Wien um einen Kostenzuschuss ansuchen (dazu ist mindestens Pflegestufe 3 erforderlich).
![]() |
![]() |
![]() |
Mo-Fr erster Bus 5:23 Uhr alle 10 Minuten
ab 8:08 Uhr alle 15 Minuten
ab 9:23 Uhr jede halbe Stunde
ab 13:53 Uhr alle 10 Minuten
Sa/So erster Bus 5:23 Uhr jede halbe Stunde
oder
Autobus 253 (Fahrplan) in 12 Minuten
Mo-Fr erster Bus 5:18 Uhr jede halbe Stunde
Sa/So erster Bus 5:33 Uhr nächster um 6:13 Uhr und dann jede Stunde
oder
Autobus 60 A (Fahrplan) in 11 Minuten und dann 10 Minuten zu Fuß
bis Willergasse/Liesingbrücke und zu Fuß
Mo – Fr erster Bus 5:20 Uhr alle 10 Minuten
Sa/So erster Bus 5:20 Uhr jede halbe Stunden
Schnellbahn S80 und dann mit Straßenbahn 60 und Autobus 250 in ca. 45 Minuten
Täglich ab 4:38 Uhr jede halbe Stunden
Bis Speising fahren und dann mit Straßenbahn 60 (Fahrplan), weiter zu Fuß oder mit Autobus 250
oder
U4 und Straßenbahn 60in ca. 45 Minuten
U4 von Hütteldorf bis Hietzing mit Straßenbahn 60 bis Rodaunbrücke, weiter mit Autobus 250
Straßenbahn 60 und Autobus 250 in ca. 36 Minuten
Straßenbahn 60 bis Rodaunbrücke, dann Autobus 250
Straßenbahn 60 und Autobus 250 in ca. 50 Minuten
Straßenbahn 60 bis Rodaunbrücke dann Autobus 250
Beim Bahnhof/Liesinger Platz die Breitenfurterstraße Richtung Westen überqueren. Auf dem Grünstreifen zwischen den beiden Fahrtrichtungen für Autos beginnt schon der Radweg. Man kann alles direkt am Liesingbach entlangfahren (mit Schotter- und Waldwegpassagen) oder dann über den Ambrosweg fahren (alles Asphalt). Dann in die Gräfin-Zichy-Straße oder die folgende Mackgasse einbiegen und jeweils ca. 200 Meter zur CS fahren.
Von der Straßenbahn 60 - Rodaunbrücke zur CS Kalksburg in ca. 20 Minuten
Ich verändere mich und bleibe ICH.
Unser Angebot in der CS richtet sich an Menschen mit Demenz, für die wir die passende Umgebung suchen. In der gesamten CS Kalksburg betreuen wir in allen Wohngruppen Menschen mit Demenz. Die Wohngruppe "Gruberau" ist eine spezialisierte Demenzwohngruppe für Menschen mit fortgeschrittener Demenz. Das Ziel der Betreuung ist die größtmögliche Freiheit unter der notwendigen Sicherheit zu ermöglichen. Durch einen geschützten Rahmen wird Überforderung vermieden. Eine Atmosphäre von Geborgenheit und Angekommen sein schafft ein Wohlfühlgefühl. Wir anerkennen die persönliche Wirklichkeit der Bewohner:innen. Wir strukturieren den Tagesablauf für Menschen, die sich in der realen Welt nicht mehr zurechtfinden und unterstützen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens. Ein speziell angelegter, begrünter, gesicherter Gartenbereich, der Garten der Sinne, gibt dem Bewegungsdrang von Menschen mit Demenz Raum.
Meine Ordnung ist vielleicht nicht deine Ordnung.
Kochen, putzen, stricken? Das war einmal, jetzt halte ich mich fit mit Yoga und PC. Das ist das Motto der CS Tageszentren. Die CS Tageszentren für Senior:innen bzw. für Menschen mit Demenz, schaffen in herausfordernden Lebenssituationen tagsüber eine Einbindung in eine soziale Gemeinschaft. Aktivität, Ruhephase und Gemeinschaft erleben in sicherer Umgebung, fördert das Wohlfühlen und entlastet betreuende Angehörige.
Schließlich will man wissen, mit wem und wo man zusammenarbeiten wird.
Rufen Sie mich an, ich lade Sie ein!
Susanna Mikyska
SMS/Whatsapp/Telefon:
+43 1 71753 3120
E-Mail: susanna.mikyska@cs.at