Erstmals wird heuer „Heiße Schokolade“ des Traditionschocolatiers Zotter zugunsten des #Roten Ankers/CS Hospiz Rennweg auf dem traditionellen Ostermarkt auf der Freyung ausgeschenkt. Der Rote Anker begleitet Kinder und Jugendliche, die mit dem Tod eines Elternteils konfrontiert sind. Die psychotherapeutische Begleitung ist vollkommen spendenfinanziert. Ihr Besuch des Schokostandes hilft Kindern nach dem Verlust eines Elternteils wieder Halt im Leben zu finden.
Rising Star Emmanuel Tjeknavorian konzertiert gemeinsam mit „camerata ars vivendi“ beim traditionellen Frühjahrsbenefizkonzert zugunsten dem Roten Anker. Das Konzert findet am 3. April 2019 um 19:30 Uhr im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses statt. Am Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Bruch und Josef Haydn. Karten sind direkt im Wiener Konzerthaus erhältlich.
Das Jubiläumsjahr des 100 jährigen Bestehens der Caritas Socialis steht unter dem Motto menschen.leben.stärken. In der Jahreskampagne 2019 wird dieses Motto mit dem Sujet LOVE auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht. Das Wort LOVE – aus zarten Blütenblättern gelegt – gedruckt auf 24-Bogen-Palakten, die seit 4. Februar im Großraum Wien auf das CS Hospiz Rennweg, einer Einrichtung der CS Caritas Socialis, aufmerksam macht.
2019 feiert nicht nur die Caritas Socialis das 100-jährige Bestehen, sondern es ist auch 100 Jahre her, dass Österreichs Frauen das erste Mal zur Urne schritten. Der Österreichische Rundfunk setzt einen Themenschwerpunkt 100 Jahre Frauenwahlrecht, in dem Hildegard Burjan, Gründerin der Caritas Socialis, Politikerin und Kämpferin für die Rechte der Frau einen zentralen Platz einnimmt:
Im Jahr des 100-jährigen Bestehens der CS Caritas Socialis wird Sr. Hildegard Teuschl CS gedacht. Anlässlich ihres 10. Todestages findet ein Kurzsymposium statt.
Im Jänner 2014 wurde auf Initiative der CS Caritas Socialis und des Bezirksvorstehers Erich Hohenberger mit vielen Vernetzungspartnern der erste demenzfreundliche Wiener Bezirk ins Leben gerufen.
Viele Lichter stehen im Zentrum der aktuellen Weihnachtskampagne des CS Hospiz Rennweg: Es sind nicht Christbaumkerzen, wie man jahreszeitlich annehmen könnte, sondern es handelt sich um Geburtstagskerzen: Das CS Hospiz Rennweg verschenkt Geburtstage und das nicht nur zu Weihnachten: Jeder Tag im Hospiz ist ein Geschenk. Und vielleicht schenken auch Sie einem Hospizgast im CS Hospiz Rennweg einen schmerzfreien Tag als Weihnachtsgeschenk. DANKE!
Das CS Ehrenamts-Duo Gertrude Steinkellner und Dr. Jörg Iro wurde am 25. November 2018 im Rahmen des Informationstages „JedeR für JedeN“ im Wiener Rathaus mit dem Preis der Menschlichkeit ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre für besonderen ehrenamtlichen Einsatz vergeben.
Die traditionelle Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS) findet heuer vom 29. November – 1. Dezember 2018 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr im Festsaal der CS Caritas Socialis, Eingang CS Pramergasse 7, 1090 Wien statt.
Die Trostpolster-Aktion vom Roten Anker des CS Hospiz Rennweg machte auch in diesem Jahr Station im ZOOM Kindermuseum. Gemeinsam mit prominenten Gästen wurden am Samstag, den 10. November 2018, insgesamt 223 Pölster mit Handabdrücken gestaltet.
Die Kampagne „Hospiz braucht #mehrRaum“ wurde im Rahmen einer Gala im MAK (Museum für angewandte Kunst) mit dem Effie in Silber in der Kategorie „Soziales“ ausgezeichnet. 96 Einreichungen gingen in neun Kategorien ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Bereits zum 34. Mal zeichnete die IAA (International Advertising Association) am 7. November 2018 die effizientesten Kampagnen des Jahres aus.
Am 9. Oktober 2018 fand am Gründungsort der Caritas Socialis die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr statt. 240 Gäste aus Politik und Kirche, CS Schwestern, Mitarbeiter/innen und Weggefährten kamen, um mitzufeiern. Mit einem Reigen von Veranstaltungen, Projekten und Kommunikationsmaßnahmen wird die CS 2019 das 100jährige Bestehen feiern.
Aufgrund des großen Erfolges und der vielen TeilnehmerInnen in den Vorjahren macht der Rote Anker des CS Hospiz Rennweg auch in diesem Jahr Station im ZOOM Kindermuseum (Museumsquartier). Am Samstag, den 10. November 2018, von 10.00 bis 16.00 Uhr sind Kinder und ihre Eltern herzlich eingeladen, gemeinsam einen Polsterbezug mit ihren Handabdrücken zu gestalten. Die Pölster werden gegen eine freiwillige Spende abgegeben und dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Der Gesamterlös der Aktion kommt dem Roten Anker des CS Hospiz Rennweg zugute.
Die Kampagne „Hospiz braucht #mehrRaum wurde mit dem Fundraising Award 2018 in der Kategorie „Aktion des Jahres“ ausgezeichnet. Zahlreiche namhafte NGOs und Agenturen gingen im Jubiläums-Jahr in das Rennen um den renommierten Preis in den Kategorien Spendenspot, Innovation, Online-Kampagne, Fundraising Aktion, Spendenmailing sowie Unternehmens-partnerschaft des Jahres 2018. Bereits zum 25. Mal zeichnete der Fundraising Verband Österreich am 8. Oktober 2018 im Rahmen des Fundraising Kongresses herausragende Leistungen in der Spenderkommunikation.
Die CHALLERY – Österreichs erste und einzige Charity Gallery – hat in der Post am Rochus eine neue Dependance eröffnet. Der Erlös aus dem Verkauf der von renommierten, internationalen KünstlerInnen gestifteten Kunstwerke geht zur Gänze an das CS Hospiz Rennweg.
Drei Demenzfreundliche Gottesdienste fanden in Wien am Sonntag, 23. September 2018 regen Zulauf. In der Pfarre Neuerdberg wurde zum fünften Mal ein demenzfreundlicher Gottesdienst gefeiert. Musikalisch wurde dieser von Schülerinnen und Schülern des Sacré Coeur – der ersten demenzfreundlichen Schule Wiens gestaltet. Ein Erntedankfest im Rahmen eines demenzfreundlichen Gottesdienstes fand in der Servitenkirche statt. In der lutherische Stadtkirche Dorotheergasse in der Inneren Stadt wurde der erste Demenzfreundliche Gottesdienst gefeiert.
Dem Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker Peter Schmidl wurde von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Wien im Rathaus überreicht. Sein 18-jähriges soziales Engagement für das CS Hospiz Rennweg/Caritas Socialis wurde in der Laudation hervorgehoben.
Modellbetrieb für „Lebensqualität trotz Vergesslichkeit“ feierte am 21. September 2018 sein 10-jähriges Bestehen BewohnerInnen, Angehörige, MitarbeiterInnen, Politiker und Weggefährten feierten am Weltalzheimertag das 10-jährige Bestehen der CS Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Unter dem Motto „Appetit aufs Leben“ waren die Festgäste in die Wohngemeinschaft geladen.
Seit dem 17. Juni 2010 wird in der Kapelle der CS Caritas Socialis am Rennweg monatlich die Taizégebetsstunde für Menschen mit fortgeschrittener Demenz und ihre Angehörigen durchgeführt. Am 20. 9. 2018 wurde das 100. Taizégebet gefeiert. Im Anschluss nahmen beteiligte Mitarbeiterinnen, Ehrenamtliche und Angehörige in ihren Kurzstatements Bezug auf die Erfahrungen beim Taizégebet und die Verbindung mit der Idee der Gemeinschaft von Taizé in Burgund. Bei Kaffee, Kuchen und Musik klang das Fest mit BewohnerInnen und rund um das Taizégebet Engagierten aus.
Am Mittwoch, den 19. September 2018 fand unter dem Motto „Appetit auf Musik“ das traditionelle Benefizkonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zugunsten CS Hospiz Rennweg statt. Durch den Abend führte Christian Clerici. UnterstützerInnen, SpenderInnen, Sponsoren und MusikliebhaberInnen, setzten an diesem Abend mit ihrem Besuch ein Zeichen der Solidarität für schwerkranke Menschen im CS Hospiz Rennweg.
Eine ganz normale Wohngemeinschaft in einem ganz normalen Mietshaus, in der Menschen mit Demenz leben. Das war die Vision der 2008 eröffneten ersten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Zum Weltalzheimertag, am 21. September 2018, feiert die CS Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz unter dem Motto „Appetit aufs Leben“ ihr 10-jähriges Bestehen.
CS Caritas Socialis ist Impulsgeberin für Teilhabe von Menschen mit Demenz Menschen mit Demenz Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen ist Ziel aller Bestrebungen der CS Caritas Socialis. Vor 10 Jahren öffneten die ersten CS Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz in Wien. Eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in einem ganz normalen Mietshaus, in dem der Alltag Therapie ist war das innovative Konzept. Den 5. Geburtstag feiern die ersten in Österreich ausgebildeten DemenzwegbegleiterInnen. Heute sind 45 Demenzwegbegleiterinnen unterwegs, unterstützen Menschen mit Demenz und entlasten Angehörige. Vor drei Jahren wurde der ersten demenzfreundliche Bezirk in Wien Landstrasse gegründet, um die gesellschaftlich Teilhabe von Menschen mit Demenz zu fördern. Ob Aktionstage oder demenzfreundliche Gottesdienste, die Initiative wächst und umfasst mehr und gedeiht. Drei Initiativen, die Geburtstag am Weltalzheimertag feiern.
Am 13. September 2018 wurde das CS Hospiz Rennweg mit dem Fürst Franz Josef Liechtenstein-Preis ausgezeichnet. Prinzessin Tatjana von Lattorff v.u.z. Liechtenstein überreichte Stiftungsvorstandsvorsitzender Dr. Christine Schäfer, Sr. Karin Weiler CS und Ingrid Marth, CS Hospiz Rennweg, den Preis. Seit mehr als 25 Jahren setzt sich die CS Caritas Socialis für mehr Lebensqualität bis zuletzt ein. Mit der Auszeichnung wird im Jahr des 100-jährigen Bestehens der CS Caritas Socialis ein innovatives Projekt gestartet: Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen haben in der letzten Lebensphase große Herausforderungen zu bewältigen. Ein interdisziplinäres Team mit intensivem gerontopsychiatrischem Schwerpunkt ergänzt die bestehenden Angebote der palliativen Begleitung in der CS Caritas Socialis.
Traditionell konzertieren Mitglieder der Wiener Philharmoniker im Herbst für das CS Hospiz Rennweg. Am Mittwoch, 19. September 2018, 19.30 Uhr findet das Benefizkonzert im Wiener Konzerthaus statt.
Am 4. September 2018 eröffnete Bezirksvorsteherin Saya Ahmad den ersten Aktionstag demenzfreundlicher 9. Bezirk in der Treffpunkthalle des AKH Wien. Das Netzwerk mit seinen aktuell 21 NetzwerkpartnerInnen lud zum Informationstag. Reges Interesse zeugten von der Notwendigkeit der Information zum Thema Demenz.
Mit einer neuen 24 Bogen Plakat-Kampagne macht im Herbst das CS Hospiz Rennweg wieder auf schmerzfreie Lebensbleitung bis zuletzt aufmerksam. Bestmögliche Schmerzfreiheit macht – in den letzten Lebenstagen und -Wochen – wieder Appetit aufs Leben. Das Plakat stammt aus der Feder des im Februar diesen Jahres verstorbenen Walther Salvenmoser (Mullenlowe GGK), der weitvorausschauend für das CS Hospiz Rennweg seine Ideen auf Papier gebracht hat. Danke Walther!
Vom 11. September – 9. Oktober 2018 findet im QUO VADIS am Stephansplatz eine Ausstellung der Künstlerin Sigrid Jonak statt. Unter dem Titel „Stand-Ort – über den Dächern von Wien“ werden Bilder, die Wien und den Stephansdom aus verschiedenen Perspektiven zeigen, ausgestellt. Die Künstlerin unterstützt mit dieser Ausstellung das CS Hospiz Rennweg.
Das „Netzwerk demenzfreundlicher 1. Bezirk" macht auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam. 22 Netzwerkpartner machen bei der ersten Aktionswoche Demenz vom 17. -23. September 2018 mit und stehen mit Rat und Tat zur Seite:
Begründerin des mäeutischen Pflegemodells verstorben Cora van der Kooij, Begründerin des Mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodells verstarb am 8.8.2018 im 73. Lebensjahr in einem Hospiz in Utrecht. Ihr Modell des verletzlichen Menschen im Mittelpunkt und dessen Begleitung ist ein Meilenstein in der Achtsamkeit und Wertschätzung jener Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Die CS Caritas Socialis führte das Pflege- und Betreuungsmodell bereits 2003 ein. Gemeinsam wurde an der Weiterentwicklung gearbeitet.
Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes wird die „iToilet“ in der CS Caritas Socialis erprobt. Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein computerunterstütztes Toilettensystem zu entwickeln, das hochbetagten Menschen die Möglichkeit gibt, autonom und unter der Wahrung ihrer Intimsphäre die Toilette zu benutzen.
CS Caritas Socialis steigt in den Ausbildungsbereich ein und ist Veranstaltungspartnerin des interdisziplinären und internationalen Lehrgangs für Palliativ Geriatrie. Der Lehrgang startet im November in Wien. In Kooperation mit Partnern aus Deutschland und der Schweiz steht Palliative Geratrie im Focus der Ausbildung.
Ein Team von ORF "Bewusst gesund - Das Magazin" begleitete Tagesgäste aus der CS Pramergasse ins Kunsthistorische Museum.
In der Ausgabe No5 unserer CS Augenblicke (=Jahresbericht 2017) portraitieren wir Tausendstelsekunden-Aufnahmen von an Demenz erkrankter Menschen, die die Fragilität des Moments erahnen lassen.
Das CS Pflegezentrum Kalksburg ist in die Jahre gekommen, eine Sanierung leider nicht sinnvoll, deshalb wird die Erneuerung des CS Standort Kalksburg angedacht. Im Sinne der Synergienutzung wird die Erneuerung des Anton-Proksch-Instituts und des CS Pflegezentrums Kalksburg parallel geplant. Der erste Schritt ist die Änderung des Flächenwidmungsplans. Im Zuge dieses Verfahrens finden nun mehrere öffentliche Informationsveranstaltungen statt.
Hospizkultur und Palliative Care in der Hauskrankenpflege – HPC Mobil
Hospizkultur und Palliative Care in der Hauskrankenpflege
Modellbetrieb für „Lebensqualität trotz Vergesslichkeit“ feierte am 27. April 2018 sein 10-jähriges Bestehen. Wien: BewohnerInnen, Angehörige, MitarbeiterInnen, Politiker und Weggefährten feierten am 27. April das 10-jährige Bestehen der CS Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Unter dem Motto „Appetit aufs Leben“ waren die Festgäste in die Wohngemeinschaft geladen.
Hospiz- und Palliativbetreuung der CS Caritas Socialis ist auch Dank Legats- und Testamentspenden möglich. Im Rahmen der „Vergissmeinnicht-Aktion – Initiative für das gute Testament“ von 78 gemeinnützigen Organisationen wurden heute im Schloss Schönbrunn symbolisch Vergissmeinnicht-Pflanzen gesetzt. Mit Vermächtnissen wird in der CS Caritas Socialis ein Leben bis zuletzt so schmerzfrei wie möglich im CS Hospiz Rennweg und weiteren Palliativen Einrichtungen finanziert.
Kostenlose Begleitung von 220 Kindern und Jugendlichen in 5 Jahren: Kinderhospiz MOMO zieht gemeinsam mit Caritas, MOKI-Wien und CS Caritas Socialis Bilanz und blickt in die Zukunft.
Modellbetrieb für Lebensqualität trotz Vergesslichkeit feiert am 27. April 2018 10jähriges Bestehen Wien: BewohnerInnen der CS Wohngemeinschaft, Angehörige, MitarbeiterInnen, Politiker und Weggefährten feiern am 27.4.2018, 11.00 Uhr das 10jährige Bestehen der CS Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Unter dem Motto „Appetit aufs Leben“ sind die Festgäste in der Wohngemeinschaft geladen.
Am Donnerstag, 22. März 2018, fand die Verleihung des Wirtschaft hilft! Awards statt. Die Initiative „Wirtschaft hilft!“ holt die kreativsten Unternehmensspender vor den Vorhang und prämiert die innovativsten und nachhaltigsten Spendenprojekte. Zum ersten Mal wurde heuer auch ein Award in der Kategorie „Corporate Volunteering“ verliehen. Und gewonnen hat diesen die Bäckerei Grimm für ihr großartiges ehrenamtliche Engagement.
Am Montag, 12. März 2018, fand im Großen Saal des Wiener Konzerthauses das Benefizkonzert zugunsten CS Hospiz Rennweg statt. 80.000 Euro Spenden wurden an diesem Abend von der Immobilienbranche an das CS Hospiz Rennweg überreicht.
Susanne und Karlheinz Bentlage von ELVG Bentlage – Wir schützen Leben überreichten am 7.3.2018 einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro an das CS Hospiz Rennweg.
Benefizschokostand am Altwiener Christkindlmarkt brachte € 21.000 Spenden für das CS Hospiz Rennweg.
Walther Salvenmoser ist tot aber seine großartige kreative Arbeit wirkt über seinen Tod hinaus. Die neuen Sujets des CS Hospiz Rennweg aus der Hand von Walther Salvenmoser wurden am Tag seines Begräbnisses, am 1. März 2018, im Großraum Wien sichtbar.
Am 7. März 2018 werden die eingenommen Spenden des Benefiz-Schokostandes am Altwiener Christkindlmarkt an das CS Hospiz Rennweg übergeben.
Am Montag, 5. Februar 2018, wurde in der CS Rennweg ein Beitrag für die Sendung „Heimat Fremde Heimat“ auf ORF gedreht. Gefilmt und interviewt wurden MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund im Wohnbereich Belvedere und im CS Hospiz Rennweg.
Walther Salvenmoser, jahrelanger Kreativdirektor der Image- und Werbekampagnen des CS Hospiz Rennweg, verstarb am Samstag, dem 17. Februar 2018, im 77. Lebensjahr.
Benefizkonzert zugunsten CS Caritas Socialis: 12. März 2018, 19.30 Uhr im Großen Saal des Wiener Konzerthauses.
Am 9. Juni 2018 findet das Benefiz-Golfturnier im Golfclub Schloss Schönborn zugunsten des CS Hospiz Rennweg statt. Veranstaltet wird das Benefizturnier vom Rotary Club Wien-Franz Schubert und der CS Caritas Socialis. Spielweise: Kanonenstart 11.00 Uhr, Stableford und Texas Scramble Mixed.
Althan Xmas Popup-Store bringt 1.500 Euro für den guten Zweck
Dank der kreativen und spielerischen Unterstützung von S IMMO in Form eines Weihnachtsspiels konnten Ende Jänner € 4.086 übergeben werden.
Am 29. Jänner 2018 fand eine Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung der spanischen Fassung der Biografie Hildegard Burjans (im Original von Prof. Ingeborg Schödl, übersetzt ins Spanische von Gonzalo Moreno-Muñoz) im "Instituto Cervantes de Viena" statt.
CS Hospiz Rennweg Kampagne 2018: 24-Bogen-Plakate machen im Großraum Wien auf Lebensbegleitung bis zuletzt im CS Hospiz Rennweg aufmerksam. Kreiert wurde das Werbesujet pro bono von Walther Salvenmoser, GGK MullenLowe.
Am 29. Jänner 2018 findet eine Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung der spanischen Fassung der Biografie Hildegard Burjans (im Original von Prof. Ingeborg Schödl, übersetzt ins Spanische von Gonzalo Moreno-Muñoz) im "Instituto Cervantes de Viena" statt.
Durch den Abend für Maria Rauch-Kallat, die Texte von und über Hildegard Burjan liest. Thema des Abends ist "Inklusion".
Am 13. Dezember 2017 wurde das Theaterstück "Liebes Christkindl" von Tagesgästen des Alzheimer-Tageszentrums der CS Caritas Socialis aufgeführt. Das Stück wurde im Rahmen des Projektes "Belcanto & Demenz" gemeinsam mit Gesangscoach Peter A. Leussink erarbeitet.
Zehn Monate, 1.400 Liter Farbe, 48.500 m Kabel, 600 m2 Bodenfliesen und 950 m2 Wandfliesen ... später ist das CS Hospiz Rennweg nun wieder an seinem ursprünglichen Standort im 3. Bezirk zurückgekehrt. 1.262 m2 Raum für Lebensqualität bis zuletzt.
Nach einer intensiven zehnmonatigen Umbauphase nimmt das CS Hospiz Rennweg die Lebensbegleitung bis zuletzt im 3. Bezirk in Wien wieder auf. Die feierliche Eröffnung und Segnung findet am 4. Dezember 2017 mit anschließendem Tag der offenen Tür statt.
Am 4. Dezember 2017 wird das CS Hospiz Rennweg nach zehnmonatiger Bauphase wiedereröffnet. Ab Dezember 2017 begrüßen wir Hospizgäste, MitarbeiterInnen und Ehrenamtliche wieder an unserem ursprünglichen Standort im 3. Bezirk.
Am 10. November 2017 wurde an der Paracelsus Medizinische Universität in Salzburg im Rahmen der Masterfeier Palliative Care der diesjährige Hildegard Teuschl Preis verliehen.
Am Donnerstag, 9. November 2017 konzertierte Ärztin und Pianistin Dr. Angelina Werner für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg. Ärztinnen, Ärzte und viele BesucherInnen unterstützten mit ihrem Konzertbesuch den Umbau im CS Hospiz Rennweg.
Werbespot ruft für Zusammenarbeit für Lebensqualität bis zuletzt auf.
Ab November 2017 bietet die CS Caritas Socialis – zusätzlich zur bereits bestehenden Angehörigengruppe für Erwachsene – eine Austausch-und Coachinggruppe für Kinder und Jugendliche, deren Eltern MS haben. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Der Besuch ist kostenfrei. Das wichtige Angebot ist spendenfinanziert.
Am 4. Dezember 2017 wird das CS Hospiz Rennweg nach zehnmonatiger Bauphase wiedereröffnet. Oberndorfer fordert Ausbau der Hospizbetreuung in Österreich.
Die traditionelle Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS) findet heuer bereits zum 70. Mal statt. Von 30. November bis 2. Dezember 2017 gibt es täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr, die Möglichkeit weihnachtliches Kunsthandwerk und handgemachte Kekse zugunsten von Menschen in Not zu erstehen.
Am Benefizstand des Altwiener Christkindlmarktes auf der Freyung werden heuer heiße Schokoladen zugunsten #mehrRaum im CS Hospiz ausgeschenkt.
Pianistin Dr. Angelina-Maria Werner konzertiert zugunsten CS Hospiz Rennweg. Am Donnerstag, 9. November 2017, 19.30 Uhr findet im Billrothhaus ein Benefizkonzert zugunsten #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg statt. Pianistin und Ärztin Dr. Angelina-Maria Werner konzertiert und Ärztinnen und Ärzte unterstützen mit ihrem Konzertbesuch den Umbau im CS Hospiz Rennweg. Es sind natürlich alle BesucherInnen, Interessierte und KonzertliebhaberInnen herzlich willkommen.
... aber ganz tief in meinem Herzen. Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe für trauernde Angehörige im CS Hospiz Rennweg. Geleitet wird die Gruppe von der ehrenamtlichen Gabi und Seelsorgerin Ernestine Radlmair-Mischling. Die Gruppe ist für viele Trauernde ein verlässlicher Ankerpunkt in einer Zeit, in der ihnen der Boden unter den Füßen weggezogen worden ist. Seelsorgerin Ernestine Radlmair-Mischling erzählt, warum es so wichtig ist, der Trauer Raum zu geben:
Seit Jahresbeginn wird das 20 Jahre alte CS Hospiz Rennweg erweitert und renoviert. Das gesamte Team betreut und begleitet derzeit im Ausweichquartier im Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe schwerkranke Menschen. Mit 4. Dezember 2017, wird das CS Hospiz Rennweg neu wiedereröffnet.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam am 12. Oktober 2017 das 20-jährige Jubiläum der CS Pramergasse zu feiern.
Mehr Raum für schwerkranke Menschen im CS Hospiz Rennweg zu schaffen, war das Ziel der Benefizauktion, die am 5. Oktober 2017 im Novomatic Forum stattfand. Die Summe der versteigerten Kunstwerke betrug nach Auktionsschluss € 224.130 (Für alle nichtverkauften Exponate ist der Nachverkauf geöffnet). Die Benefizauktion wurde von den beiden Rotary Clubs Wien-West und Wien-International in Kooperation mit Sotheby’s zugunsten des CS Hospiz Rennweg veranstaltet.
Mehr Raum zu schaffen für schwerkranke Menschen – das soll der Versteigerungserlös der Benefiz-Kunstauktion ermöglichen, die am 5. Oktober zu Gunsten des Wiener CS Hospiz am Rennweg stattfindet. 187 Werke von 174 namhaften, zeitgenössischen KünstlerInnen aus 26 Nationen kommen dabei im Novomatic Forum unter den Hammer. Aus New York reist Ai Campbell extra für den Abend an, ebenso wird Frank van der Meijden aus den Niederlanden nach Wien kommen.
Am 5. Oktober 2017, 19.00 Uhr findet in Kooperation mit Sotheby´s, den Rotary Clubs Wien-West und Vienna-International unter der Schirmherrschaft von Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, zum dritten Mal eine Benefizauktion zugunsten des CS Hospiz Rennweg statt. Es werden Kunstwerke von 174 KünstlerInnen aus 26 Nationen versteigert, damit handelt es sich um die internationalste Benefizauktion die jemals in Wien gezeigt worden ist.
Am 4. Oktober besuchte Kardinal Christoph Schönborn die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz im 21. Bezirk.
Am 2. Oktober 2017 besuchte Sandra Frauenberger, Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen, BewohnerInnen, Tagesgäste und MitarbeiterInnen der CS Kalksburg.
Mitglieder der Wiener Philharmoniker konzertierten für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg. Am Mittwoch, den 27. September 2017 fand das traditionelle Benefizkonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zugunsten CS Hospiz Rennweg statt. In diesem Jahr konzertierten Mitglieder der Wiener Philharmoniker mit einem ganz besonderen Ziel vor Augen: #mehrRaum für CS Hospiz Rennweg.
Für die Benefiz-Kunstauktion zu Gunsten des Wiener CS Hospiz am Rennweg war Kurator Michael Schmidt-Ott in ganz Europa unterwegs um KünstlerInnen für das Projekt zu gewinnen. 187 Werke hat er für den guten Zweck zusammentragen können. Eine Mission, ein Interview.
HPC-Mobil: Ein Projekt von Arbeitersamariterbund Wien, Caritas der Erzdiözese Wien, Caritas Socialis und Volkshilfe Wien.
Den eigenen Körper wieder spüren lernen. Seit Dezember 2016 gibt es im CS Tageszentrum für Menschen mit Demenz ein neues Angebot: Belcanto & Demenz. Eine Gruppe von acht bis zehn Tagesgästen trifft sich wöchentlich mit Gesangscoach Peter A. Leussink, um mit Hilfe von Haltung, Atmung und Stimme das Selbstbewusstsein sowie die Sprach- und Identitätsvielfalt zu verbessern Das Projekt „Belcanto & Demenz“ ist eine gemeinsame Entwicklung von Gesangscoach und Opernsänger Peter A. Leussink und CS Caritas Socialis.
Anlässlich des Welt-Alzheimertages luden das Netzwerk demenzfreundlicher 9. Bezirk und die Pfarre Rossau zum demenzfreundlichen Sonntagsgottesdienst in die Servitenkirche.
Das Netzwerk „demenzfreundlicher 9. Bezirk" möchte zur Enttabuisierung von Demenz beitragen und die Gesellschaft für die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen sensibilisieren.
Die Bäckerei Der Mann unterstützt den Erweiterungsumbau des CS Hospiz Rennweg. In insgesamt elf Filialen waren von Mai bis Juli #mehrRaum-Spendenboxen aufgestellt. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden hat die Bäckerei Der Mann mehr als 600 Euro für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg gesammelt.
53 Golfer spielten am Samstag, 10. Juni 2017 bei strahlendem Sonnenschein und vor der wunderschönen Kulisse des Golfclubs Schloss Schönborn für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg. Die Rotary Clubs Wien-Franz Schubert, München-Solln luden zum Golfen für den guten Zweck!
Dank der Unterstützung von Mag. Christoph und Mag. Michael Gur, von Gurex Marktkommunikation war unsere Botschaft „Hospiz braucht mehr Raum“ erstmals im Oktober 2016 auf einem 32 m2- großen BigBoard an der Süd-Ost-Tangente zu lesen.
Am 10. Juni 2017 findet das Benefizgolfturnier im Golfclub Schloss Schönborn zugunsten des CS Hospiz Rennweg statt. Spielweise: Kanonenstart 11.00 Uhr, Stableford und Texas Scramble Mixed.
In der Ausgabe No4 unserer CS Augenblicke (=Jahresbericht 2016) geben wir einen Überblick über 17 Jahre Image- und Fundraisingwerbung des CS Hospiz Rennweg. Kampagnen aus der Hand von Walther Salvenmoser, GGK Mullenlowe, sind gepaart mit Gedanken von Persönlichkeiten aus Religion, Politik, Kunst, Wirtschaft und Medien sowie MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche, Hospizgäste und ihre Angehörigen. Sie alle teilen in diesem Augenblick ihre Gedanken zum Thema Hospiz und indirekt zu unserer Arbeit mit uns und schenken uns damit wertvolle Augenblicke.
SchülerInnen der HTL 3 Rennweg machen Zeitzeugeninterviews mit BewohnerInnen der CS Caritas Socialis
Die Bäckerei Felber unterstützt den Erweiterungsumbau des CS Hospiz Rennweg. In insgesamt 42 Felber-Filialen wurden #mehrRaum-Spendenboxen aufgestellt. Mit den Spenden werden Zweibett- zu Einzelzimmer umgebaut.
Das Kinderbuch „Annas Mama ist super – Multiple Sklerose kindgerecht erklärt“ ermutigt Eltern und Angehörige mit Kindern über die Krankheit offen zu sprechen.
„Am Anfang war da nur ein Kribbeln in den Fingerspitzen und in den Beinen. Mein Hausarzt konnte zuerst nicht genau sagen, woher das Kribbeln kommt. Zahlreiche Untersuchungen, Blutabnahmen und eine M agnetresonanztomographie folgten bis die Diagnose 2013 feststand: Multiple Sklerose. Mit 27 Jahren!“, erzählt Magdalena (31). Heute – vier Jahre später – geht es der jungen Frau auf den ersten Blick sehr gut. Erst in der Bewegung ist erkennbar, dass sie an einer – noch – unheilbaren Krankheit leidet.
Am Montag, 15. 5. 2017 enthüllten Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Klubobmann der ÖVP Mag. Manfred Juraczka eine Gedenktafel für die Gründerin der Caritas Socialis.
Auf dieser Seite werden wir alle aktuellen und uns bekannten Informationen bekannt zum Wiederaufbau der Kalksburger Bögen veröffentlichen.
Muttertag steht vor der Tür. Überraschen Sie Mama mit einem sinnvollen Geschenk. Spenden Sie in Mamas Namen für Mütter und Kinder denen es nicht so gut geht. Geben Sie Kindern, die ihre Mama verloren haben, wieder Halt mit einer Erinnerungskiste, schenken Sie einer jungen Mutter ein "Baby-Startpaket" oder helfen Sie Müttern und ihren Kindern im CS Haus für Mutter und Kind (MUKI) den Start in eine neue Wohnung zu erleichtern. Als Dankeschön erhalten Sie ein ganz besonderes Muttertagsbillet für Ihre Mama.
Bereits zum zwölften Mal ermöglichen MitarbeiterInnen von Novartis chronisch kranken und hochbetagten Menschen, betreut von der CS Caritas Socialis, einen außergewöhnlichen Tag.
Packerlstand am Altwiener Christkindlmarkt brachte 6.500 Euro Spenden für das CS Hospiz Rennweg
Am Sonntag, 30. April 2017 fand das traditionelle Frühjahrsbenefizkonzert zugunsten der CS Caritas Socialis statt. Das Ensemble camerata ars vivendi konzertierte gemeinsam mit Solist Emmanuel Tjeknavorian unter der Leitung von Dirigent Georg Mark im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg.
Die Österreichischen Lotterien unterstützen den Erweiterungsumbau des CS Hospiz Rennweg. Mit der Spende werden Zweibett- zu Einzelzimmer umgebaut.
Elf TeilnehmerInnen des GLDP - Führungskräfteausbildungsprogramms der Erste Bank spenden im Zuge ihrer Ausbildung einen Tag für soziale Aktivitäten mit den BewohnerInnen der CS.
Frauenberger betont unverzichtbare Arbeit von CS Caritas Socialis - Hospiz übersiedelt während Umbau in einen Pavillon des Otto-Wagner-Spitals
Ein Team von ORF heute leben begleitete Therese Rath vom Mobilen Palliativteam des CS Hospiz Rennweg mit der Kamera. Ein Einblick in die Arbeit unsers Mobilen Palliativteams und in die Welt der von uns betreuten Menschen. Danke an alle Mitwirkenden!
Ein Team von ORF heute leben begleitete den Roten Anker des CS Hospiz Rennweg. Im Roten Anker werden Kinder und Jugendliche, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, psychotherapeutisch begleitet.
Herr Karl (66) ist seit drei Wochen auf der Palliativstation des CS Hospiz Rennweg. In wenigen Tagen darf er nach Hause gehen: „Die eigenen vier Wände, sind einfach die eigenen vier Wände.“ Im Gespräch mit Renate Magerl, Öffentlichkeitsarbeit, erzählt er über seine Erkrankung und seine Zeit im CS Hospiz Rennweg.
2017 steht im CS Hospiz Rennweg – unter dem Motto „Hospiz braucht #mehrRaum“ – ein großer Umbau bevor. Für die Zeit des Umbaus, Mitte März 2017 bis voraussichtlich Ende November 2017, übersiedeln alle Einrichtungen des CS Hospiz Rennweg (Beratungsstelle, Mobiles Palliativteam, Palliativstation, Roter Anker, Begleitung in der Trauer, Hospizteam der Ehrenamtlichen) in den Pavillon 26 des Otto-Wagner-Spitals.
Danke an paxnatura für die Unterstützung.
CS Hospiz Rennweg-Jahreskampagne: 24-Bogen-Plakate und TV-Spot werben für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg.
Am 17.Jänner 2017 wird der neue zentrale Standort der mobilen Pflege und Betreuung der CS Caritas Socials eröffnet. Der neue Standort liegt in der Ungargasse 64-66/Stg 1/108+109 im 3. Wiener Gemeindebezirk und ist Bürostandort für rund 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Ziel des neuen zentralen Standortes ist es, Synergien zu schaffen und Ressourcen optimal zu nutzen.
Am 11. Jänner 2017 luden die drei Rotary Clubs Bruck/Leitha - Neusiedl/See, Wien-Franz Schubert und Wien-Hofburg zum traditionellen Neujahrsempfang in die Krypta des Sacré Coeur ein. Der Erlös des Abends kommt dem CS Hospiz Rennweg zugute und schenkt #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg.
Im Rahmen der CS Caritas Socialis Jahresdankfeier am 1. Dezember 2016 wurde der Hildegard Burjan-Preis vergeben.
Der neue Film der CS Caritas Socialis gibt einen Einblick in die Einrichtungen, Tätigkeitsfelder und Menschen der CS Caritas Socialis. Tauchen Sie ein und erleben Sie eine "Reise durch die CS Caritas Socialis"
Das traditionelle Frühjahrsbenefizkonzert zugunsten CS Caritas Socialis findet am 30. April 2017 um 11.00 Uhr im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses statt. Am Programm der Matinee stehen Werke Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufgeführt von „camerata ars vivendi“. Karten sind direkt im Wiener Konzerthaus erhältlich.
Die CS Caritas Socialis ist heuer mit einem Benefiz-Packerlstand am Altwiener-Christkindlmarkt auf der Freyung vertreten. Die gesamten Erlöse des Standes kommen dem CS Hospiz Rennweg zugute.
Am 15. November 2016 wurde das CS Pflegezentrum Kalksburg und erstmals die CS Wohngemeinschaften Liesing und Brünnerstrasse mit Urkunde und der symbolischen Haustafel „Hier wohnen Sie ausgezeichnet“ durch Herrn Bundesminister Alois Stöger mit dem „Nationalen Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich“ (NQZ) ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen eines Festaktes im Marmorsaal des Sozialministeriums statt.
Seit November 2016 ist die „CS Ungargasse“ der CS Betreuung zu Hause – bisher an drei Standorten in Wien verteilt – in Betrieb genommen. Das neue, moderne Büro liegt in der Ungargasse 64-66/Stg 1/109 im 3. Wiener Gemeindebezirk.
Unter dem Motto „Hildegard Burjan: Impulsgeberin gestern – heute – morgen“ fand am 8.11.2016 zum 20. Mal das Hildegard Burjan Gespräch statt, veranstaltet von Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis und Hildegard Burjan Forum. Generalleiterin Sr. Susanne Krendelsberger CS ehrte Prof. Ingeborg Schödl für ihr langjähriges Engagement für die Bekanntmachung der Gründerin der Caritas Socialis Hildegard Burjan mit dem gleichnamigen Ehrenpreis.
Die traditionelle Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS) findet heuer vom 24. – 26.11.2016 täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr im Festsaal der CS Caritas Socialis, Eingang CS Pramergasse 7, 1090 Wien statt. Zum mittlerweile 69. Mal wird sie heuer zugunsten von Menschen in Not veranstaltet.
Hildegard Burjan: Impulsgeberin gestern - heute - morgen
CS App und Kinderbuch hilft Erwachsenen mit Kindern über den Tod zu sprechen
Aufgrund des großen Erfolges und der vielen TeilnehmerInnen im Vorjahr machte der Rote Anker des CS Hospiz Rennweg auch in diesem Jahr Station im ZOOM Kindermuseum (Museumsquartier). Am Samstag, den 22. Oktober 2016, wurden vielen Pölster mit Handabdrücken von Kindern und ihren Eltern gestaltet.
Am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 fand das traditionelle Benefizkonzert mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker zugunsten CS Hospiz Rennweg statt. In diesem Jahr konzertierten Mitglieder der Wiener Philharmoniker für #mehrRaum im CS Hospiz Rennweg. 2017 steht ein großer Umbau im Hospiz bevor – #mehrRaum für Lebensqualität und Würde am Ende des Lebens. Die Philharmoniker legen mit dem Konzert einen ersten großen Stein für den Umbau.
I bin a demenzfreundlicher Wiener / I bin a demenzfreundliche Wienerin
Umbau im CS Hospiz Rennweg für #mehrRaum zum Leben am Ende des Lebens. 2017 steht ein großer Umbau im CS Hospiz Rennweg bevor. Unter dem Motto „Hospiz braucht #mehrRaum“ soll mehr Raum geschaffen werden. Mehr Platz für Hospizgäste, ihre Familien und Angehörigen um die letzten Tage oder Wochen würdevoll und in Geborgenheit verbringen zu können und sich in Ruhe zu verabschieden.
Die Printanzeige kreiert von Walther Salvenmoser für das CS Hospiz Rennweg erscheint am Wochenende 15./16. Oktober 2016. Sie zeigt die mythologische Figur des Atlas mit den Worten „Versöhnung trägt dich.“
Am 1. Oktober rückt der Europäische Tag des gemeinnützigen Stiftens*) die Stiftungen als gemeinnützige Akteure in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die CS Caritas Socialis Privatstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung zur Sicherung des Fortbestandes der Einrichtungen der CS Caritas Socialis.
Die Ausstellung STATUS QUO erlaubt einen buchstäblichen Einblick in das künstlerische Forschungprojekt D.A.S. Dementia. Arts. Society.
Demenzfreundlicher Gottesdienst mit Marktplatz in Neuerdberg, am 25. 9. 2016
Beim Vienna City Marathon laufen und dabei schwerkranke Menschen im CS Hospiz Rennweg unterstützen.
Ein Polster schenkt Trost in schwierigen Zeiten und gibt Halt und Kraft.
Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2016 für Menschen mit der Diagnose Multiple Sklerose, deren Angehörige und begleitende Fachgruppen.
Die neue Plakat- und Printkampagne von Walther Salvenmoser, GGK Mullenlowe für CS Hospiz Rennweg ist seit Anfang August im Großraum Wien affichiert. Die Print-Anzeige zur Kampagne erscheint am Samstag, 20. August in der Printausgabe des Standards. Die Kampagne stellt die Themen „Wachsen“ und „mehr Raum zum Leben“ in das Zentrum. Ein Hinweis darauf, dass für das CS Hospiz Rennweg ein Umbau geplant ist, um mehr Raum zum Leben zu schaffen.
Asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Menschen können in den Einrichtungen der CS Caritas Socialis ein freiwilliges Integrationsjahr absolvieren und so in die Arbeitswelt der CS schnuppern.
Die Schriftenreihe Augenblicke der CS Caritas Socialis mit dem Titel "Vergesslich aber nicht deppat" widmet sich in diesem Jahr dem Kernthema Demenzdialog.
Max und Urli vom Ehrlingerhof: Kinderbuch und Hörbuch-App, gesprochen von Burgschauspieler Peter Matić, erklären Kindern altersgerecht die Themen Sterben, Trauer und Tod.
Das traditionelle Herbstbenefizkonzert zugunsten CS Hospiz Rennweg findet am 19. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses statt. Am Programm des Abends stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Max Bruch und Gaetano Donizetti. Karten sind ab sofort direkt im Wiener Konzerthaus erhältlich.
43 TeilnehmerInnen des Einführungskurses für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung erhielten am Samstag, 11. 6. 2016 ihre Zertifikate im Kardinal König Haus, Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas.
Das interdisziplinäre Kunstprojekt RESERVOIR, entwickelt und kuratiert von der Schweizer Künstlerin Regina Hügli, untersucht zwei zentrale Ressourcen des menschlichen Lebens: WASSER und ERINNERUNG. Zum Thema Erinnerungen wurden Fotos in der CS Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Wien gemacht. Die Ausstellung zeigt Porträts der Bewohnerin Barbara Sch. fotografiert von Regina Hügli.
Pünktlich zum Start der Fußball Europameisterschaft wird das neue Sujet für CS Hospiz Rennweg im Großraum Wien affichiert.
Am 3. Juni 2016 findet von 11.00 bis 17.00 Uhr der 2. Aktionstag „Demenzfreundlicher 3. Bezirk“ in Wien Mitte – The Mall statt.
Die evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Landstraße und das Netzwerk demenzfreundlicher 3. Bezirk laden zu einem demenzfreundlichen Sonntagsgottesdienst ein.
Das MS-Tageszentrum der CS bietet einmalige Möglichkeiten Unabhängigkeit und Selbstständigkeit zu stärken.
Wie kann man hochbetagte, allein zu Hause lebende Personen bei der Nutzung einer Toilette am besten unterstützen? Im Forschungsprojekt iToilet soll nun ein computerunterstütztes Toilettensystem entwickelt werden, das hochbetagten Menschen, die zu Hause leben, die Möglichkeit gibt, autonom und damit unter der Wahrung ihrer Intimsphäre die Toilette zu benutzen.
Am Donnerstag, 28. April 2016 fand das traditionelle Frühjahrsbenefizkonzert zugunsten der CS Caritas Socialis statt. Das Ensemble camerata ars vivendi konzertierte gemeinsam mit Solist Emmanuel Tjeknavorian unter der Leitung von Dirigent Georg Mark im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses für den Roten Anker des CS Hospiz Rennweg. ORF-Redakteur und Moderator Stefan Gehrer führte charmant und souverän durch den Konzertabend.
Novartis spendet Zeit der MitarbeiterInnen um chronisch kranken und hochbetagten Menschen, betreut von der CS Caritas Socialis, einen außergewöhnlichen Tag zu schenken.
12. Hildegard Burjan-Dialog: 24. Mai 2016 9-17 Uhr, CS Pramergasse
Kunst kaufen, Gutes tun: Wer in der CHALLERY ein Gemälde oder Designobjekt, eine Fotografie, Zeichnung, Videoinstallation oder Skulptur erwirbt, spendet damit zugleich für den guten Zweck. Denn der Erlös aus dem Verkauf der Kunstwerke geht zu 100 Prozent an das CS Hospiz Rennweg.
Der neue 10-Sekunden-Werbespot, kreiert von Walther Salvenmoser für das CS Hospiz Rennweg, erweckt mit einer einfachen aber einprägsamen Botschaft die Aufmerksamkeit der ZuseherInnen und bringt den Fokus der Pflege und Betreuung im CS Hospiz Rennweg auf den Punkt: Du kommst als Gast und gehst als Mensch.
Get Together des Verbands für gemeinnüztiges Stiften und CS Caritas Socialis. Professor Mag. Dr. Franz Kolland, vom Institut für Soziologie geht in seinem Impulsreferat den Altersbildern unserer Gesellschaft nach.
Das Sujet „Kerzen“ aus der Hand von Walther Salvenmoser, GGK Mullenlowe, wurde mit dem goldenen Print-Oscar „Adgar“ in der Kategorie Social Advertising ausgezeichnet. Zum bereits 32. Mal hat der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) am 10. März 2016 im Wiener Konzerthaus den Adgar für die besten Printwerbungen des Landes vergeben.
Die CS Caritas Socialis hält fest, dass es sich bei der Zusammenarbeit mit dem FC 1980 Wien um eine immaterielle Kooperation handelt.
Der Meisterschaftsauftakt des FC 1980 Wien in den neuen CS-Trikots findet am 5. März 2016 statt. Am Samstag, den 5. März 2016, 15.00 Uhr ist der Meisterschaftsauftakt des Fußballvereins FC 1980 Wien in den neuen CS-Trikots. Eine Kooperation zwischen dem FC 1980 Wien und der CS Caritas Socialis macht es möglich, dass die Mannschaft beim ersten Spiel der Saison 2016 in neuen Dressen mit dem Logo der CS Caritas Socialis und lautstark unterstützt von BewohnerInnen, Tagesgästen und MitarbeiterInnen der CS Caritas Socialis aufs Spielfeld läuft. Den Ehrenanstoß wird Geschäftsführer Robert Oberndorfer machen.
Das traditionelle Frühjahrsbenefizkonzert zugunsten CS Caritas Socialis findet am 28. April 2016 um 19.30 Uhr im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses statt. Am Programm des Abends stehen Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Ludwig van Beethoven aufgeführt von „camerata ars vivendi“. Karten sind direkt im Wiener Konzerthaus erhältlich.
Am Donnerstag, 21. Jänner 2016 wurde das neue Trikot des Fußballklubs FC 1980 Wien präsentiert und die Kooperation mit der CS Caritas Socialis besiegelt. Ab der kommenden Saison spielen die Fußballer des FC 1980 Wien mit dem CS Logo auf ihren Trikots – das erste Spiel findet am 5. März 2016 um 15 Uhr statt.
Dr. Fanz Josef Zeßner, Seelsorger und Leiter Sozial Pastorale Dienste CS Rennweg, veröffentlichte im Zuge seiner Disseration das Buch "Vergessen und Erinnern - Menschen mit Demenz feiern Gottesdienst im Pflegeheim". Das Buch ist in der Reihe "Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge" im echter Verlag erschienen.
Trostpolster-Auktion: Pölster von KünstlerInnen, DesignerInnen, SchauspielerInnen und SportlerInnen kamen am 25. November 2015 zugunsten des CS Hospiz Rennweg unter den Hammer.
Mit der traditionellen Einstimmung in der Kapelle der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis wurde die Weihnachtschau in der Pramergasse zum 68. Mal eröffnet
CS Caritas Socialis startet Pilotprojekt Auf Initiative von CS Caritas Socialis wird erstmals in Österreich Menschen mit Demenz ein Museumsbesuch, angepasst an die besonderen Bedürfnisse, ermöglicht.
Die CS Caritas Socialis gewinnt mit dem Minibuch und der Hörbuch-App „Anna und die beste Oma der Welt“ in der Kategorie MitarbeiterInnen.
Der demenzfreundliche 3. Bezirk hat in der Kategorie „Gesund in Grätzel und Bezirk“ den 3. Platz des Gesundheitspreises der Stadt Wien gewonnen. Am Montag, 14. September 2015, wurden im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Rathaus die innovativen und außergewöhnlichen Projekte aus dem Gesundheitsbereich gewürdigt. Marianne Klicka, dritte Landtagspräsidentin, überreichte die Preise im feierlichen Rahmen. Bezirksvorsteher des 3. Bezirkes Erich Hohenberger und Christina Hallwirth-Spörk, Bereichsleiterin Pflege CS Caritas Socialis, nahmen den Preis im Wiener Rathaus freudestrahlend entgegen.
Anna und die beste Oma der Welt - Demenz kindgerecht erklärt
Die Benefizauktion zugunsten CS Hospiz Rennweg am 26. Februar 2015 brachte einen großartigen Spendenerfolg von 184.465 Euro. Der Erlös der Kunstauktion leistet einen unverzichtbaren und wertvollen Beitrag für ein Leben und Sterben in Würde im CS Hospiz Rennweg. Veranstaltet wurde die Auktion von Rotary Club Wien-West in Kooperation mit Sotheby's Wien.
Zum zweiten Mal findet am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, eine kuratierte Benefizauktion zeitgenössischer Kunst zu Gunsten des CS Hospiz Rennweg statt. Der Erlös der Kunstauktion wird einen unverzichtbaren und wertvollen Beitrag für ein Leben und Sterben in Würde leisten.
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
CS Rennweg
Oberzellergasse 1, 1030 Wien
01 / 717 53 - 3131 • 0664 5486424
sabina.dirnberger@cs.at